Informationen für Privatpersonen

Sicherheit und Gesundheit für Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingshilfe
Grundsätzlich besteht für Helferinnen und Helfer kein erhöhtes Sicherheits- oder
Gesundheitsrisiko, sofern die üblichen professionellen Standards zum Schutz von
Beschäftigten vor den Gefährdungen der Arbeit beachtet werdenTyp: Pdf (222 KB)

Gesund im Ehrenamt: Psychische Anforderungen in der ehrenamtlichen Hilfe für Geflüchtete erfolgreich meistern
Die Versorgung geflüchteter Menschen in Deutschland liegt Ihnen am Herzen. Daher unterstützen Sie die Einrichtungen oder Organisationen (z.B. Kommune, Verein im Auftrage einer Kommune, Wohlfahrtsverband, Kirche), die auf diesem Gebiet aktiv sind oder werden selbstorganisiert aktiv.Typ: Pdf (384 KB)

Fit for Fire - dFFA
Das Deutsche Feuerwehr-Fitness-Abzeichen für Berliner freiwillige Feuerwehren und JugendfeuerwehrenTyp: Pdf (748 KB)

Mit Sicherheit im Einsatz
Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und der JugendfeuerwehrTyp: Pdf (95 KB)

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Helfer bei der Flüchtlingshilfe
Auch Berlin ist von der Sorge und Verantwortung für Geflüchtete betroffen. Diese werden einerseits durch professionelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirke, von Landes- und Bundeseinrichtungen, andererseits aber auch von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern betreut.Typ: Pdf (318 KB)

Statutory accident insurance institution for first-aiders
Typ: Pdf (550 KB)
Yasal kaza sigortası ilk yardım sağlayan kişiler için
Typ: Pdf (661 KB)
التغطية التأمينية القانونية ضد الحوادث للمسعفات والمسعفي ن
Typ: Pdf (581 KB)Pflegende Angehörige

Handlungshilfen für pflegende Angehörige
Strategien zur Organisation der häuslichen Pflege und der SelbstsorgeTyp: Pdf (567 KB)
Möchten Sie immer aktuell informiert werden, wenn das Magazin "Pflege daheim" erscheint? Melden Sie sich einfach für unseren Mail-Service an und Sie erhalten pünktlich eine E-Mail mit einem Download-Link. Hier geht es zur Anmeldung.

Pflege daheim 1 / 2023
Wie man das Auflösen des Haushalts eines verstorbenen Angehörigen auch emotional gut meistern kann, erfahren Sie in der neuen Ausgabe "Pflege daheim". Weitere Themen: Dialog mit Demenzkranken und Apps für pflegende Angehörige. Ob zu Hause oder unterwegs – das Magazin für pflegende Angehörige können Sie jetzt online lesen:Zum PDF
Typ: Pdf (2 MB)

Ausgabe 2 / 2022
Welche Herausforderungen das Aufwachsen mit einem kranken Geschwisterkind mit sich bringt, erfahren Sie in der neuen Ausgabe "Pflege daheim". Weitere Themen: wenn der Pflegealltag unerträglich wird, warum Weinen manchmal gesund ist und wie Pflegesessel und Aufstehhhilfen Kräfte schonen. Ob zu Hause oder unterwegs – das Magazin für pflegende Angehörige können Sie jetzt online lesen:Zum PDF
Typ: Pdf (3 MB)

Ausgabe 1 / 2022
Welche Chancen und Herausforderungen pflegende Angehörige nach Ende der Pflege erwarten, erfahren Sie in der neuen Ausgabe "Pflege daheim". Weitere Themen sind abendliche Naschattacken, Kriegstraumata und Sterbebegleitung. Ob zu Hause oder unterwegs – das Magazin für pflegende Angehörige können Sie jetzt online lesen:Zum PDF
Typ: Pdf (6 MB)

Ausgabe 2 / 2021
Wie pflegende Angehörige Positives in der häuslichen Pflege und bei gemeinsamen Projekten finden, erfahren Sie in der neuen Ausgabe „Pflege daheim“. Weitere Themen sind Pflege auf Distanz, ambulante Palliativdienste sowie Duftkerzen und Aromalampen. Ob zu Hause oder unterwegs – das Magazin für pflegende Angehörige können Sie jetzt online lesen:Zum PDF
Typ: Pdf (2 MB)

Ausgabe 1 / 2021
Von den rund 4,1 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland sind rund 160.000 minderjährig. In der neuen Ausgabe des Magazins „Pflege daheim“ schildern Eltern, wie sie den Alltag mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen bewältigen. Ob zu Hause oder unterwegs – das Magazin für pflegende Angehörige können Sie jetzt online lesen: Zum PDF
Typ: Pdf (2 MB)

Ausgabe 2 / 2020
Der Alltag vieler pflegender Angehöriger war schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie eng getaktet. Nun sollen Außen-Kontakte auf das Nötigste beschränkt werden. Das betrifft auch teilweise die Unterstützung durch Pflegedienste oder Haushaltshilfen. Wie pflegende Angehörige die veränderten Bedingungen meistern, erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Pflege-Magazins. Ob zu Hause oder unterwegs – das Magazin für pflegende Angehörige können Sie jetzt online lesen:
Zum PDF
Typ: Pdf (1 MB)

Ausgabe 1 / 2020
Das Bettgitter ist tagsüber hochgeklappt, damit der 90-jährige Schwiegervater nicht aus dem Bett fällt. Ist das schon ein Eingriff in die persönliche Freiheit der betreuten Person – darum geht es auch im neuen Pflege-Magazin. Ob zu Hause oder unterwegs – das Magazin für pflegende Angehörige können Sie jetzt online lesen: Zum PDF
Typ: Pdf (1 MB)

Ausgabe 2 / 2019
In der neuen Ausgabe des Pflegemagazins erfahren Sie, wie die Rückkehr in den Job nach der Pflegezeit gelingt. Weitere Themen: Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige, Urlaub mit Pflegebedürftigen und Tipps für schwierige Gespräche. Ob zu Hause oder unterwegs – das Magazin für pflegende Angehörige können Sie jetzt online lesen: Zum PDF
Typ: Pdf (3 MB)

Ausgabe 1 / 2019
Der Titel „Pflege daheim“ ersetzt „Zu Hause pflegen – gesund bleiben!“. In der ersten Ausgabe erfahren Sie, wie Geschwister sich die Pflege teilen können. Weitere Themen: Brainfood, Tipps für den Umgang mit Ekelgefühlen und Sterbebegleitung zuhause. Ob zu Hause oder unterwegs – das Magazin für pflegende Angehörige können Sie jetzt online lesen: Zum PDF
Typ: Pdf (2 MB)

Ausgabe 2 / 2018
In der neuen Ausgabe des Pflegemagazins erklärt Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, wie sie pflegende Angehörige noch besser entlasten möchte und Unterstützungsangebote ausbauen will. Außerdem lesen Sie im Magazin: Rentnerinnen und Rentner, die Angehörige pflegen, können ihren Rentenanspruch steigern. Ob zu Hause oder unterwegs – das Magazin für pflegende Angehörige können Sie jetzt online lesen:Zum PDF
Typ: Pdf (3 MB)

Ausgabe 1 / 2018
Was möchte ich und was bietet das Pflegeheim? In der aktuellen Ausgabe "Zu Hause pflegen – gesund bleiben" lesen pflegende Angehörige u. a., worauf sie bei der Wahl eines passendes Heimes achten sollten. Rückengerecht pflegen: Hilfsmittel wie Antirutschmatten helfen, Belastungen für den Rücken zu reduzieren.Zum PDF
Typ: Pdf (1 MB)

Pflegemagazin "Zuhause pflegen – gesund bleiben!"
Die neue Ausgabe widmet sich der noch wenig bekannte Nachtpflege. Das ist die Option, zu Pflegende über Nacht betreuen zu lassen – zu Hause oder in einer Nachtpflege-Einrichtung. Das Pflegemagazin enthält daneben Tipps, was bei Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung zu beachten ist und wie Sie mit Bewegung die trübe Herbststimmung vertreiben können. Zum PDF
Typ: Pdf (1 MB)

Pflegemagazin "Zuhause pflegen – gesund bleiben!"
In diesem Heft finden Sie neben praktischen Tipps für die Pflege auch Informationen darüber, wie man die Pflege unter Geschwistern gerecht aufteilt. Ferner haben wir Evelin Conrad besucht. Sie berichtet darüber, wie sie das Zusammenleben mit ihrem Mann gestaltet, der an Alzheimer erkrankt ist.Zum PDF
Typ: Pdf (6 MB)

Magazin "Zuhause pflegen – gesund bleiben!"
Neben praktischen Tipps und Hilfen für die Pflege zu Hause, Fragen und Antworten rund um das Pflegegeld sowie Ihrem Recht auf Pflegeberatung lesen Sie außerdem hier im Heft eine Reportage über pflegende Berufstätige und wie Sie Job und Pflege gerade in der Anfangszeit unter einen Hut bringen können.Zum PDF
Typ: Pdf (4 MB)

Magazin "Zuhause pflegen – gesund bleiben!"
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind bei einer Vorsorgevollmacht zu beachten? Wie lassen sich kleine Auszeiten sinnvoll gestalten?
Kurzzeitpflege kann auch ohne Pflegestufe in Anspruch genommen werden.
Weitere Artikel zu neuen Hilfsmitteln wie dem aufblasbaren Waschbecken runden das Angebot des neuen Magazins ab. Zum PDF
Typ: Pdf (3 MB)