Partizipative Organisationsentwicklung in der Kita
Zielgruppe:
Kita-Trägervertreter und Kita-Leitungen der Kita-Eigenbetriebe von Berlin
Ziele:
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen eines OE-Prozesses und können die Bedeutung der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitereinbindung nachvollziehen. Sie kennen die Chancen und Schwierigkeiten eines solchen Prozesses und können den Umfang eines solchen Prozesses einschätzen.
Inhalte:
- Definition, Abgrenzung und Kennzeichen: Was ist eigentlich Organisationsentwicklung? Wie unterscheidet sich OE von Teamentwicklung und Personalentwicklung? Was macht einen OE-Prozess aus?
- Einsatz: Wann ist Organisationsentwicklung sinnvoll?
- Herausforderungen von OE: Was ist zu beachten, wenn ich einen OE-Prozess starten möchte?
- Ablauf: typische Schritte und Methoden eines OE-Prozesses
- Mögliche OE-Prozesse an praktischen Beispielen
Seminardetails
Termin | Veranstaltungsart | Seminarnummer | |
09.02.2023 | Präsenz/Unfallkasse Berlin | 104-08401-23 | |
06.11.2023 | Präsenz/Unfallkasse Berlin | 104-08402-23 |
Weitere Informationen
Bei Fragen berät Sie gerne Herr Fehlberg,
Tel.: 7624-1301 oder per Mail an s.fehlberg@unfallkasse-berlin.de