Entwicklung koordinativer Fähigkeiten bei Kindern im Grundschulalter
Zielgruppe:
Lehrkräfte aus Grundschulen sowie Horterzieherinnen und Horterzieher
Ziele:
Die Teilnehmenden lernen den Einfluss von Bewegungserfahrungen auf die kindliche Entwicklung kennen. Sie werden mit praktischen Übungen vertraut gemacht, um Koordination, Selbstvertrauen und weitere Fähigkeiten bei Kindern zu stärken.
Inhalte:
- Was sind koordinative Fähigkeiten und welche Bedeutung haben sie für die kindliche Entwicklung?
- Bewegungskönnen und Persönlichkeitsentwicklung
- Praktische Hinweise zum Thema „Kleine Spiele“
- Praktische Hinweise zum Thema „Ringen und Raufen“
- Praktische Hinweise zur Gestaltung von weiteren Bewegungsangeboten im Unterricht und in der Betreuung
Seminardetails
Termin | Veranstaltungsart | Seminarnummer | ||
15.09.2022 | siehe Bemerkung unten | 106-09801-22 | 31.08.2022 | |
14.09.2023 | siehe Bemerkung unten | 106-09801-23 |
Weitere Informationen
Bei Fragen berät Sie gerne Herr Fehlberg,
Tel.: 7624-1301 oder per Mail an s.fehlberg@unfallkasse-berlin.de
Bemerkung:
Der Veranstaltungsort wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung/Sportbekleidung und Sportschuhe mit.