Broschüren und Faltblätter
Fordern Sie unsere vielfältigen Informationen zur Unfallversicherung, Sicherheits- und Gesundheitsförderung und die Vorschriften zur Unfallverhütung an. Als Informationsmaterialien stellen wir Ihnen u. a. folgende Broschüren kostenlos zur Verfügung.
Die Unfallverhütungsvorschriften der Unfallkasse Berlin finden Sie hier.
DGUV Branchenregeln
- DGUV Regel 101-601: Branche Rohbau
- DGUV Regel 101-602: Branche Ausbau
- DGUV Regel 101-603: Abbruch und Rückbau
- DGUV Regel 115-401: Branche Bürobetriebe
- DGUV Regel 115-801: Zeitarbeit
DGUV Regeln
- DGUV Regel 108-003: Fußböden in Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr
- DGUV Regel 109-009: Fahrzeug-Instandhaltung
- DGUV Regel 112-193: Benutzung von Kopfschutz
- DGUV Regel 112-194: Benutzung von Gehörschützern
- DGUV Regel 112-995: Benutzung von Schutzhandschuhen
- DGUV Regel 114-017: Gärtnerische Arbeiten
DGUV Informationen
- DGUV Information 201-050: Gebundene Asbestprodukte in Gebäuden
- DGUV Information 213-031: Tätigkeiten mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Glaswolle, Steinwolle)
- DGUV Information 203-005: Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach Einsatzbedingungen
- DGUV Information 203-071: Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel – Organisation durch den Unternehmer
- DGUV Information 208-016: Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten
- DGUV Information 208-043: Sicherheit von Regalen
- DGUV Information 209-007: Fahrzeuginstandhaltung
- DGUV Information 204-022: Erste Hilfe im Betrieb
- DGUV Information 204-037: Erste Hilfe Karte: Akute Hitzeerkrankungen
- DGUV Information 212-139: Notrufmöglichkeiten für alleinarbeitende Personen
- DGUV Information 215-111: Barrierefreie Arbeitsgestaltung – Teil 1: Grundlagen
- DGUV Information 215-112: Barrierefreie Arbeitsgestaltung – Teil 2: Grundsätzliche Anforderungen
- DGUV Information 215-210: Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten
- DGUV Information 215-211: Tageslicht am Arbeitsplatz – leistungsfördernd und gesund
- DGUV Information 215-220: Nichtvisuelle Wirkungen von Licht auf den Menschen
- DGUV Information 215-441: Büroraumplanung
- DGUV Information 215-444: Sonnenschutz im Büro
- DGUV Information 215-450: Softwareergonomie
- DGUV Information 215-510: Beurteilung des Raumklimas
- DGUV Information 215-520: Klima im Büro – Antworten auf die häufigsten Fragen
- DGUV Information 203-085: Arbeiten unter der Sonne
- DGUV Information 214-057: Gärtnerische Arbeiten
- DGUV Information 240-200:Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem DGUV Grundsatz G 20 "Lärm"
- DGUV Information 240-250: Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 25 "Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten"
- DGUV Information 240-300: Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 30 "Hitze"
- DGUV Information 240-410: Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 41 "Arbeiten mit Absturzgefahr"
- DGUV Information 240-420: Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 42 "Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung"
- DGUV Information 250-007: DGUV Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen "Bildschirmarbeitsplätze" G 37 (mit Kommentar)
- DGUV Information 250-008: Sehhilfen am Arbeitsplatz
- DGUV Information 211-041: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
- DGUV Information 212-217: Allgemeine Präventionsleitlinie Hautschutz – Auswahl, Bereitstellung und Benutzung
- DGUV Information 215-830: Einsatz von Fremdfirmen im Rahmen von Werkverträgen
Informationen der Unfallkasse Berlin
- UKB I 02 DSH: Sicher gärtnern