Liebe Leserinnen und Leser,
der Führungskräfte-Newsletter der Unfallkasse Berlin informiert Sie über Neues, Wissenswertes und Interessantes aus den Bereichen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Falls Sie Probleme haben, diese E-Mail korrekt zu sehen, öffnen Sie bitte die Browseransicht.
|
|
|
Sicherheit am Arbeitsplatz Gewaltprävention als Thema im Team verankernOb Einsatz- oder Pflegekräfte, Personal in Krankenhäusern oder in der Verwaltung: Viel zu oft sind Beschäftigte von Gewalt am Arbeitsplatz betroffen. Was können Betriebe und Führungskräfte dazu beitragen, um Beschäftigte vor Übergriffen zu schützen? Das erfahren Sie im Interview von top eins, dem Magazin für Führungskräfte im öffentlichen Dienst.
Jetzt reinlesen
|
|
|
Präsentismus und Absentismus Krank arbeiten – oder doch nicht? Ein neuer Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) analysiert, wie verbreitet Arbeiten trotz Krankheit und krankheitsbedingte Abwesenheit sind und mit welchen Arbeitsbedingungen sie zusammenhängen.
Mehr erfahren
|
|
|
Betriebliche Veränderungen Wie Führungskräfte von Change Management profitierenVeränderungsprozesse konzipieren, begleiten und in die Praxis überführen: Das sind die Kernaufgaben des Change Managements. Wie Führungskräfte dabei nicht nur technische und organisatorische, sondern auch menschliche Faktoren mitdenken können, zeigt das Führungskräftemagazin top eins.
Jetzt reinlesen
|
|
|
Mitarbeitendenmotivation Richtig lobenMitarbeitende anzuerkennen und die eigene Wertschätzung auszudrücken, ist eine wichtige Fähigkeit von Führungskräften. Doch wie lobt man eigentich am besten? Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) hat fünf Tipps für Führungskräfte zusammengestellt.
Tipps lesen
|
|
|
Umgang mit Schicksalsschlägen Strukturen für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkenBetriebe, die die Grundlagen für eine gute psychische Gesundheit schaffen, können Beschäftigte in persönlichen Krisen besser unterstützen. Wie das funktionieren kann, zeigt die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA).
Jetzt informieren
|
|
|
Inklusionsbewusstsein So können Führungskräfte für Inklusion sensibilsierenDamit Inklusion Teil der Unternehmenskultur wird, braucht es ermutigende Beispiele, Netzwerke und Austausch. Welche Möglichkeiten es hierfür gibt, erfahren Sie im top eins-Interview.
Zum Interview
|
|
|
Karriere bei der Unfallkasse Berlin In eigener SacheDie Unfallkasse Berlin sucht eine Leitung für die Stabsstelle Innenrevision (m/w/d).
Zum Stellenangebot
|
|
|
Neue und aktualisierte Medien
|
|
|
Newsletter und Magazine Immer auf dem neuesten StandWurde Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet? Den Newsletter für Führungskräfte und die Mail-Services zum Erhalt der aktuellen Ausgaben von top eins, SiBe-Report oder Pflege daheim können Sie ganz einfach abonnieren.
Jetzt abonnieren
|
|
|
Bildnachweise in der Reihenfolge des Vorkommen Kopfzeile: photocase.de/botta / Gewalt im Krankenhaus © Wolfgang Bellwinkel, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung / Stress am Arbeitsplatz © stock.adobe.com/222395374 / Team-Präsentation © stock.adobe.com/56307471: contrastwerkstatt / Lob und Motivation © stock.adobe.com/309908421 / Team im Gespräch © Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu / Inklusion © stock.adobe.com/373478211 / Stellenangebot der Unfallkasse Berlin © Unfallkasse Berlin / Briefumschlag Mail Newsletter © Unfallkasse Berlin
|
|
|
|
|
|