Logo Unfallkasse Berlin

NEWSLETTER

für Führungskräfte

06/2025

Skyline Berlin

Liebe Leserinnen und Leser,

der Führungskräfte-Newsletter der Unfallkasse Berlin informiert Sie über Neues, Wissenswertes und Interessantes aus den Bereichen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Falls Sie Probleme haben, diese E-Mail korrekt zu sehen, öffnen Sie bitte die Browseransicht.

Präsentismus und Absentismus

Gemeinsam gesund arbeiten

Eine gute Führungs- und Unternehmenskultur beugt dem Arbeiten trotz Krankheit und der krankheitsbedingten Abwesenheit vor, indem grundsätzlich auf die Stärkung und den Erhalt von Gesundheit abgezielt wird. Was Führungskräfte konkret dazu beitragen können, zeigt das Führungskräftemagazin top eins.

Jetzt mehr erfahren

Lösungsorientierte Kommunikation

Konstruktive Konfliktgespräche führen

Wenn Konflikte am Arbeitsplatz rechtzeitig erkannt und angegangen werden, bieten sie Chancen für das Team. Denn: Sie zeigen auf, wo es im Unternehmen nicht optimal läuft, und erzeugen häufig den notwendigen Druck, um Veränderungen herbeizuführen.

 Zu den Tipps 

Bewegung im Büroalltag

Aktive Pausen einplanen

Regelmäßige Bewegung beugt Erkrankungen vor. Führungskräfte, die viel am Schreibtisch arbeiten, können diese fünf einfachen Übungen für Vielsitzer einfach mal ausprobieren.

Übungen ausprobieren

Bürobeleuchtung

Augen entlasten und Konzentration stärken

Die richtige Beleuchtung wirkt positiv auf das Wohlbefinden und auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Welche Kriterien sollten Führungskräfte beachten?

Mehr erfahren

Gefahren auf Arbeitswegen

Verkehrssicherheit thematisieren

Aktionen und Trainings können bei Beschäftigten das Bewusstsein für Gefahren auf Arbeitswegen stärken. Wo können Führungskräfte für mehr Verkehrssicherheit ansetzen? Das Führungskräftemagazin top eins gibt Tipps. 

Jetzt reinlesen

Maßnahmen für neue Ideen und Lösungen

Kreativität und Motivation fördern

Wie können Führungskräfte Mitarbeitende zu mehr Kreativität motivieren? Die Initiative neue Qualität der Arbeit hat unterschiedliche Kreativitätstechniken aus der Praxis zusammengestellt, mit denen Führungskräfte Innovation fördern können.

Direkt informieren

Pflegende Angehörige

Magazin "Ich pflege" kostenlos online lesen

“Ich pflege” gibt es ab sofort als digitales Magazin. Pflegende Angehörige können so noch besser die Inhalte des Magazins nutzen: optimiert für das Lesen auf dem Smartphone, übersichtlich aufbereitet durch Rubriken wie “Das tut mir gut” oder den “Pflegealltag leichter machen” und interaktive Elemente geben noch mehr Hintergrundinformationen.

“Ich pflege” lesen

Ausbildung bei der Unfallkasse Berlin

Sicher. Sozial. Sinnstiftend.


Jetzt bewerben

Newsletter und Magazine

Immer auf dem neuesten Stand

Wurde Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet? Den Newsletter für Führungskräfte und die Mail-Services zum Erhalt der aktuellen Ausgaben von top eins, SiBe-Report oder Ich pflege können Sie ganz einfach abonnieren.

Jetzt abonnieren

Bildnachweise in der Reihenfolge des Vorkommen
Kopfzeile: photocase.de/botta / Präsentismus © stock.adobe.com_132239142 / Konfliktgespräch © stock.adobe.com: Mangostock Mauricio Jordan_38399567 / Bewegung am Arbeitsplatz © stock.adobe.com: Andrey Popov_227407030 / Beleuchtung im Büro © Lichtplanung Vilbrandt, DGUV / Verkehrssicherheit © stock.adobe.com_118433827 / Kreativität © stock.adobe.com: Vlasova Yulia_237785630 / Titel “Ich pflege”, Ausgabe 1|Sommer 2025 © Aktion Das sichere Haus (DSH), Unfallkasse Berlin, Titelfoto: shutterstock.com/LightField Studios / Stellenangebot © Unfallkasse Berlin / Wir bilden aus © Unfallkasse Berlin / Briefumschlag Mail Newsletter © Unfallkasse Berlin

Falls Sie Probleme haben, diese E-Mail korrekt zu sehen, öffnen Sie bitte die Browseransicht.