Liebe Leserinnen und Leser,
der Führungskräfte-Newsletter der Unfallkasse Berlin informiert Sie über Neues, Wissenswertes und Interessantes aus den Bereichen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Falls Sie Probleme haben, diese E-Mail korrekt zu sehen, öffnen Sie bitte die Browseransicht.
|
|
|
Gewaltschutzkonzepte Gewappnet gegen Aggression und GewaltBeschäftigte der öffentlichen Verwaltung müssen vor Gewalt geschützt und für den Umgang mit aggressivem Verhalten geschult werden. Wie Führungskräfte Präventionskonzepte aktiv mitgestalten können, darüber informiert top eins – das Magazin für Führungskräfte im öffentlichen Dienst.
Jetzt mehr erfahren
|
|
|
Tipps für Kühlschrank, Mikrowelle & Co. Auf Hygiene im Pausenraum achtenIn Büroküche oder Pausenraum kommen Beschäftigte zusammen, hantieren mit Lebensmitteln, kleckern und vergessen auch mal Essenreste oder Vorräte. Da kann es nicht nur eklig werden, sondern auch gesundheitsbedenklich. Hilfreich ist es, wenn Führungskräfte die Einhaltung von Hygieneregeln oder auch Putzplänen im Blick behalten.
Zu den Hygienetipps
|
|
|
Teambuilding Teams stärken – auch virtuellBei hybrid arbeitenden Teams sollten Führungskräfte aktiv die Zusammenarbeit und den Teamgedanken stärken. Dabei helfen Teambuilding-Maßnahmen – virtuell und in Präsenz.
Jetzt informieren
|
|
|
Vereinbarkeit von Job und Pflege Pflegende Beschäftigte unterstützenBeschäftigte können schnell an ihre Grenzen stoßen, wenn sie Arbeit und Angehörigenpflege vereinbaren müssen. Umso wichtiger ist es, dass Führungskräfte hinschauen, ansprechbar sind und Lösungen für Betroffene anbieten können.
Jetzt mehr erfahren
|
|
|
Führungskompetenz Es immer allen recht machen?Führungskräfte können es nicht immer allen recht machen. Warum sie das auch gar nicht wollen sollten, erfahren Sie in der Kolumne des Führungskräftemagazins top eins.
Jetzt reinlesen
|
|
|
Leichte Sprache für mehr Inklusion Sprachliche Barrieren abbauenLeichte Sprache ist für Menschen mit sprachlichen Barrieren eine enorme Hilfe – auch im Job. Wo und für wen Leichte Sprache im öffentlichen Dienst hilfreich ist, erfahren Sie im top eins-Interview.
Jetzt reinlesen
|
|
|
Personalmanagement Beschäftigte lebensphasenorientiert fördernOb Berufseinsteiger, junge Eltern oder erfahrene Fachkräfte – jeder Lebensabschnitt bringt Herausforderungen und Bedürfnisse mit sich. Wer darauf eingeht, sichert Fachkräfte und schafft ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle Beschäftigten optimal entwickeln können. Wie das funktionieren kann, hat die Initiative Neue Qualität der Arbeit zusammengefasst.
Mehr erfahren
|
|
|
Neue und aktualisierte Medien
|
|
|
Newsletter und Magazine Immer auf dem neuesten StandWurde Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet? Den Newsletter für Führungskräfte und die Mail-Services zum Erhalt der aktuellen Ausgaben von top eins, SiBe-Report oder Ich pflege können Sie ganz einfach abonnieren.
Jetzt abonnieren
|
|
|
Bildnachweise in der Reihenfolge des Vorkommen Kopfzeile: photocase.de/botta / Gewalt am Arbeitsplatz © Nikolaus Brade / Hygiene © stock.adobe.com/410499121 / Hybrides Team © stock.adobe.com/442157068 / Pflegende Angehörige © Image Source / Selbstbild Führungskompetenz © stock.adobe.com: pathdoc / Zusammenhalt im Team © stock.adobe.com: Dmytro Adamov / Altersgemischtes Team © iStockphoto/Getty Images /21199057 / Briefumschlag Mail Newsletter © Unfallkasse Berlin
|
|
|
|
|
|