Kitakinder, Schülerinnen und Schüler sind ebenso wie Studierende und der öffentliche Dienst des Landes Berlin über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert.
Unfallkasse Berlin – Wir versichern Millionen.
Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Ich suche Informationen für ...
Aktuelle Meldungen
pluspunkt 04/2025: Gute Schulleitung
Das Schulleiter-Duo André Szymkowiak und Nicole Detemble setzt auf Vertrauen und Beteiligung – und wurde dafür prämiert. Im pluspunkt erklären sie, was gute Schulleitung ausmacht. Weitere Themen: Schutz vor Missbrauch im Netz und FAQs zum Versicherungsschutz rund um Schülerpraktika. Das Magazin wird an Berliner Schulen verschickt.
KinderKinder 4/2025: Notfallmanagement
Ein Notfall kommt meist unerwartet – umso wichtiger ist es, gut vorbereitet zu sein. In KinderKinder lesen Sie, wie ein strukturiertes Notfallmanagement hilft, in Krisensituationen handlungssicher zu bleiben. Außerdem im Heft: So gelingen herausfordernde Elterngespräche; Hinweise zum Versicherungsschutz bei Besuchen, Praktika etc. Die Zeitschrift wird an Berliner Kindertageseinrichtungen verschickt.
Unfallkasse Berlin: Hauseigentümer können für Unfallschäden wegen Glatteis haften
Schnee und Frost sorgen in Berlin derzeit für glatte Wege. Daher erinnert die Unfallkasse Berlin Hauseigentümer an ihre Pflicht, Gehwege zu streuen. Diese sollten sie ernst nehmen: Rutscht eine Person auf nicht gestreuten Wegen aus und verletzt sich, können sie für die Unfallfolgen haftbar gemacht werden.
Vertreterversammlung
Die öffentliche Sitzung der Vertreterversammlung der Unfallkasse Berlin findet am 5. Dezember 2025, 11.00 Uhr, Raum 031/032, im Hause der Unfallkasse Berlin, Culemeyerstraße 2, 12277 Berlin statt.
Neues Unterrichtsmaterial für Primarschulen: Mobbing
Mobbing kann schwere Folgen für die Entwicklung betroffener Kinder mit sich bringen. In den Unterrichtsmaterialien erfahren Kinder, wie verletzend Mobbing sein kann und wie betroffene Kinder unterstützt werden können. Das Material kann kostenfrei auf dem Schulportal Lernen und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) heruntergeladen werden.
Ich pflege 2/2025: Die schönen Seiten der Pflege
Wenn ein geliebter Mensch pflegebedürftig wird, verändert sich meist auch die Zweisamkeit. In der neuen Ausgabe von “Ich pflege” beschreiben Paare, dass ihre Liebe und das Verständnis füreinander gewachsen sind. Außerdem: Nachbarschaftshilfe ist hochwillkommen, aber komplex geregelt; warum Musik das Leben für Parkinson-Erkrankte leichter macht.
SiBe-Report 4/2025: Fluchtwege
In einem Notfall müssen sich alle Beschäftigten ungehindert in Sicherheit bringen können. Wie Verkehrswege, Fluchtwege und Notausgänge richtig gekennzeichnet und frei gehalten werden, erfahren Sie im SiBe-Report der Unfallkasse Berlin. Außerdem: Wissen zum Arbeitsschutz schnell mit Videos auffrischen und Tipps zum sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern.
Sicher auf dem Schulweg: Unfallkasse Berlin klärt die drei häufigsten Irrtümer auf
Im Herbst sorgen früh einsetzende Dunkelheit, Nebel oder Regen für schlechte Sicht. Die Unfallkasse Berlin räumt mit häufigen Irrtümern zur Sicherheit im Straßenverkehr auf. Das ist besonders wichtig für einen sicheren Schulweg.
Neuer Name, bewährte Qualität: Aus IAG wird DGUV Akademie
Das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) erhält einen neuen Namen: Ab dem 1. Januar 2026 heißt die Einrichtung DGUV Akademie. Mit der Umbenennung schärft die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) das Profil ihres Standortes in Dresden.
Magazine
pluspunkt 4/2025
- So gelingt Schulleitung: Kommunikation auf Augenhöhe
- Cybergrooming: Schutz vor Missbrauch im Netz
- Mit vielfältigen Bewegungsangeboten fit ins Berufsleben starten
- FAQs zum Versicherungsschutz rund um Schülerpraktika
KinderKinder 4/2025
- Notfallmanagement: Auf alles gut vorbereitet sein
- Erste-Hilfe-Kurs: Sicher kleine und große Blessuren versorgen
- Elternkommunikation: So gelingen herausfordernde Gespräche
- Hinweise zum Versicherungsschutz bei Besuchen, Schnuppertagen und Praktika
Ich pflege 2/2025
- Die schönen Seiten der Pflege: Wie sich Partnerschaft und Nähe verändern
- Tabu-Thema Gewalt: Wo Sie Hilfe finden
- Komplex geregelt: Entlastungsbetrag für die Nachbarschaftshilfe richtig einsetzen
- Warum Musik das Leben für Parkinson-Erkrankte leichter macht
SiBe-Report 4/2025
- Verkehrswege, Fluchtwege und Notausgänge richtig kennzeichnen und zugänglich halten
- Wissen zum Arbeitsschutz schnell mit Videos auffrischen
- Sicher mit Feuerwerkskörpern umgehen
KinderKinder 03/2025
- Klimawandel und Umweltschutz
- Cybersicherheit
- Ethische Leitlinien für pädagogisches Handeln
- Unfallversicherungsschutz für Begleitpersonen
pluspunkt 03/2025
- Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung
- Achtsamkeitsübungen im Schulalltag
- Grenzen setzen bei diskriminierenden Äußerungen
- Versicherungsschutz rund um den Transport bei Schulausflügen