Trauma-Broschüren der Unfallkasse Berlin

Trauma – was tun?

Informationsbroschüren der Unfallkasse Berlin auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch.

Broschüren kostenfrei herunterladen

Bild Ersthelferkarte für Hilfeleistende

Ersthelferkarte der Unfallkasse Berlin

Die Ersthelferkarte informiert Ersthelfende über ihren Versicherungsschutz und Unterstützungsangebote der Unfallkasse Berlin.

Informationen für Ersthelfer

Symbolbild Informationen für Eltern

Praktische Tipps und Hinweise für Eltern

So kommen Kinder sicher und gesund durch die Kita- und Schulzeit.

Informationen für Eltern

Videos zur Verkehrssicherheit

Sicher unterwegs

Tipps für eine sichere Fahrt und gegenseitige Rücksicht im Straßenverkehr finden Versicherte in den Filmen der Unfallkasse Berlin.

Zur Mediathek

Unfallkasse Berlin – Wir versichern Millionen.

Aktuelle Meldungen

Gewalt gegen Einsatzkräfte Bildquelle: Wolfgang Bellwinkel / DGUV

Der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung fragen Erfahrungen von Feuerwehr-Einsatzkräften ab. Die mehr als eine Million ehrenamtlich Aktiven der Feuerwehren in Deutschland können bei der Befragung angeben, ob sie im Rahmen ihrer Einsätze schon einmal angegriffen worden sind.

top eins Ausgabe 4/2023 Motiv: Ein Seil droht zu reißen.

Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen steigt seit Jahren. Besonders stark betroffen: Beschäftigte des Gesundheitswesens und der öffentlichen Verwaltung. Doch noch immer wissen zu wenige Führungskräfte, wie sie mit psychischen Erkrankungen in ihrem Team umgehen sollen. Die neue Ausgabe von top eins zeigt, wie Führungskräfte helfen können.

Kampagne #GewaltAngehen Motiv: rote Bubble mit gelber Schrift "#GewaltAngehen: Der Gewalt gegen Einsatzkräfte begegnen wir gemeinsam."

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung verabschiedet eine Resolution und initiiert die Kampagne "#GewaltAngehen" unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.

Unfallkasse Berlin Aktuelles

Die öffentliche Sitzung der Vertreterversammlung der Unfallkasse Berlin findet am 8. Dezember 2023, 11.00 Uhr, Raum 031/032, im Hause der Unfallkasse Berlin, Culemeyerstraße 2, 12277 Berlin statt. Um Anmeldung unter leitung@unfallkasse-berlin.de wird gebeten.

Feier, Weingläser, Weinflasche

Pünktlich zur Adventszeit freuen sich viele Beschäftigte wieder auf die betriebliche Weihnachtsfeier. Bei diesem geselligen Beisammensein möchte sich der Arbeitgeber für die geleistete Arbeit bedanken und die Verbundenheit zwischen der Leitung und den Beschäftigten untereinander fördern.

Titelbild des Magazins Das Schulsekretariat Ausgabe 2/2023 Motiv: Eine Frau sitzt am Schreibtisch vor Tastatur und Bildschirm

Warum Sekretariatskräfte als Schutz vor Überforderung nicht jede Aufgabe übernehmen sollten und wie sie auch mal "Nein" sagen können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von "Das Schulsekretariat". Außerdem: Tipps für ergonomisches Sitzen.

Screenshot des Videoangebotes der Seite Arbeitsschutzfilm.de

Ob Persönliche Schutzausrüstungen (PSA), Brandschutz, Gefährdungsbeurteilung oder Gefahrstoffe – "Arbeitsschutzfilm.de", die Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung, bietet kostenfrei ein breites Spektrum von Videos zu fast allen Aspekten von Sicherheit und Gesundheit.

Titelbild des Magazins KinderKinder Ausgabe 4/2023 Motiv: Kita-Mitarbeiterinnen stehen lachend vor einem Fenster, durch das man das begrünte Kita-Außengelände sieht. Titelbild: Melanie Marschner

Kitaleitungen und ihre Teams werden älter, während gleichzeitig die Anforderungen sowie die Betreuungszeiten steigen. Wie eine alternsgerechte Gestaltung von Kita-Arbeitsplätzen gelingen kann, erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Magazins KinderKinder. Weitere Themen: Erkältungszeit – kranke Kinder in der Kita und die Garderobe als Beziehungs- und Lernort. Das Magazin wird an Berliner Kindertageseinrichtungen verschickt.

Magazine und Broschüren

top eins Ausgabe 4/2023 Motiv: Vor blauem Hintergrund droht ein Seil zu reißen.

Themen:

  • Unterstützung für psychisch erkrankte Beschäftigte
  • Konflikte in altersgemischten Teams
  • Einsatz virtueller Realität bei Begehungen
  • Lärmschutz in Orchestern
Zeichnung von drei Gestalten, überwiegend dunkle Farben (schwarz, rot und hautfarben). Die Personen halten den Blick gesenkt und sind nur zum Teil nur schemenhaft zu erkennen. DGUV pluspunkt Ausgabe 4/2023 Coverbild Bildquelle: Rick - stock.adobe.com (Generiert mit KI)

Themen:

  • Sexualisierte Gewalt
  • Kollegiale Fallberatung
  • Selbstverteidigungsangebote für Kinder

Themen:

  • Silvester: Sicher mit Kindern
  • Gesundes Raumklima
  • Sicheres Sägen mit Motorsäge
  • Wenn Haustiere krank machen
DGUV KinderKinder Ausgabe 4/2023 Coverbild Bildquelle: Melanie Marschner

Themen:

  • Alternsgerechte Gestaltung von Kita-Arbeitsplätzen
  • Rückengerecht arbeiten 
  • Kranke Kinder bleiben zu Hause?
top eins Ausgabe 3/2023 Titel

Themen:

  • Gut gerüstet für längere Stromausfälle
  • Tipps für die Unterweisung
  • Stressmanagement
  • Coworking-Spaces
  • Suchtmittel am Arbeitsplatz
DGUV pluspunkt Ausgabe 3/2023 Cover

Themen:

  • Verkehrserziehung
  • Leseclub im Klassenzimmer
  • Preisträger "Vorbildliche Schulleitung"
top eins Ausgabe 2/2023

Themen:

  • Fachkräfte gewinnen und an das Unternehmen binden
  • Künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst
  • Psychologische Erstbetreuung
  • Mehr Bewegung im Arbeitsalltag
Sicher zuhause & unterwegs Ausgabe 2/2023 Cover

Themen:

  • Kinder lernen schwimmen
  • E-Bikes im Urlaub ausprobieren
  • Was gehört in die Reiseapotheke?
  • Medikamente erhöhen das Sturzrisiko
KinderKinder 2/2023

Themen:

  • Bewegung in der Kita
  • Sensibler Umgang mit Armut
  • Hinweise zum Stellen einer Unfallanzeige
Labyrinth mit rotem Faden

Themen:

  • Arbeitsschutz steuern und organisieren
  • Tipps für ein besseres Selbstmanagement
  • Betriebliche Erste Hilfe richtig umsetzen
  • Den passenden Reha-Sport finden