Arbeitsmedizin

Das Anliegen der Arbeitsmedizin ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Hierfür braucht der Arbeitgeber arbeitsmedizinische Beratung in Bezug auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitsplatzuntersuchungen sind durchzuführen und Veränderungsvorschläge einzubringen, eine fachkundige Mitwirkung bei der Organisation der Ersten Hilfe wird benötigt, eine Betriebliche Gesundheitsförderung ist zu profilieren, die arbeitsmedizinische Vorsorge muss fachkundig durchgeführt werden und vieles mehr.

Ihre Ansprechpartnerin

Beate Kaiser
Tel.: 76 24-1379
E-Mail: b.kaiser@unfallkasse-berlin.de

Beratungsangebote

Wir beraten Sie gern zu allen arbeitsmedizinischen und arbeitshygienischen Fragen, z.B.:

  • Arbeitsbedingte Gesundheitsgefährdungen
  • Umsetzung der BioStoffV
  • Bildschirmarbeitsbrillen
  • Postexpositionelle Prophylaxe
  • Vorsorgeuntersuchungen

Broschüren und Faltblätter

Fordern Sie unsere vielfältigen Informationen zur Unfallversicherung, Sicherheits- und Gesundheitsförderung an, die gesetzlichen Vorschriften zur Unfallverhütung, oder unsere Lehrfilme. Als Informationsmaterialien stellen wir Ihnen u.a. folgenden Broschüren zur Verfügung:

  • Bildschirmarbeitsplätze (GUV-I 8502)
  • Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz für Laboratorien (GUV-R 120)
  • Bewegen von Patienten (GUV-I 8557)
  • Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz (GUV-I 8700)
  • Gefährdungen und Belastungen in der Verwaltung, Büro (GUV-I 8713)

 

Gesamtregelwerk der DGUV

Rückengesund – fit im OP Tipps & Tricks für die Praxis

Rückengesund – Fit im OP

Tipps & Tricks für die Praxis
Typ: Pdf (1 MB)

Belastungen in der häuslichen Pflege

Was Helfer wissen sollten
Typ: Pdf (435 KB)