Broschüren und Faltblätter
Fordern Sie unsere vielfältigen Informationen zur Unfallversicherung, Sicherheits- und Gesundheitsförderung und die Vorschriften zur Unfallverhütung an. Als Informationsmaterialien stellen wir Ihnen u. a. folgende Broschüren kostenlos zur Verfügung.
Die Unfallverhütungsvorschriften der Unfallkasse Berlin finden Sie hier.
DGUV Branchenregeln
- DGUV Regel 115-401: Branche Bürobetriebe
- DGUV Rule 115-401: Office businesses sector
- DGUV Regel 115-402: Branche Call Center
DGUV Regeln
- DGUV Regel 100-001: Grundsätze der Prävention
- DGUV Regel 108-001: Umgang mit Zahlungsmitteln in Verkaufsstellen
- DGUV Regel 108-007: Lagereinrichtungen und -geräte
DGUV Informationen
- DGUV Information 203-005: Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach Einsatzbedingungen
- DGUV Information 203-071: Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel
- DGUV Information 203-094: Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel – Praxistipps für Betriebe
- DGUV Information 208-016: Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten
- DGUV Information 208-043: Sicherheit von Regalen
- DGUV Information 211-040: Einsatz mobiler Informations- und Kommunikationstechnologie an Arbeitsplätzen
- DGUV Information 208-005: Treppen
- DGUV Information 208-014: Glastüren, Glaswände
- DGUV Information 208-044: Automatische Tore im Fluchtweg
- DGUV Information 215-410: Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung
- DGUV Information 206-019: Rundum gestärkt – Wie psychosoziale Faktoren bei der Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen am Arbeitsplatz berücksichtigt werden können
- DGUV Information 215-111: Barrierefreie Arbeitsgestaltung – Teil I: Grundlagen
- DGUV Information 215-112: Barrierefreie Arbeitsgestaltung – Teil II: Grundsätzliche Anforderungen
- DGUV Information 215-121: Gestaltung barrierefreier Tagungen, Seminare und sonstiger Veranstaltungen
- DGUV Information 215-211: Tageslicht am Arbeitsplatz
- DGUV Information 215-441: Büroraumplanung
- DGUV Information 215-442: Beleuchtung im Büro
- DGUV Information 215-443: Akustik im Büro
- DGUV Information 215-444: Sonnenschutz im Büro
- DGUV Information 215-450: Softwareergonomie
- DGUV Information 215-510: Beurteilung des Raumklimas
- DGUV Information 215-520: Klima im Büro – Antworten auf die häufigsten Fragen
- DGUV Information 215-530: Klima im Fahrzeug – Antworten auf die häufigsten Fragen
- DGUV Information 206-006: Arbeiten: entspannt, gemeinsam, besser
- DGUV Information 206-007: So geht's mit Ideen-Treffen
- DGUV Information 215-830: Einsatz von Fremdfirmen im Rahmen von Werkverträgen
- DGUV Information 206-015: Alles für den Kunden? Arbeitsbelastungen und Bedrohungen an Arbeitsplätzen mit Kundenkontakt
- DGUV Information 206-017: Gut vorbereitet für den Ernstfall – Mit traumatischen Ereignissen im Betrieb umgehen
- DGUV Information 240-250: Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 25 "Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten"
- DGUV Information 240-300: Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 30 "Hitze"
- DGUV Information 250-008: Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz
DGUV Information 250-007: DGUV Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen "Bildschirmarbeitsplätze" G 37 (mit Kommentar)
- DGUV Information 206-004: Die Mischung macht's: Jung und Alt gemeinsam bei der Arbeit
- DGUV Information 206-020: Prävention kennt keine Altersgrenzen
- DGUV Information 206-021: Empfehlungen zur Qualifizierung: Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in
- DGUV Information 215-322: Sicherheit in Schulaulen und Bürgerhäusern – Leitung und Aufsicht in Veranstaltungsstätten
Informationen der Unfallkasse Berlin
- UKB I 09: Pflichtenübertragung – Informationen für Verantwortliche im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- UKB I 24: Handlungshilfe Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- UKB I 32: Notfallmanagement nach psychisch belastenden Extremsituationen am Arbeitsplatz
- UKB M 3: Leitfaden Betriebliches Gesundheitsmanagement
- UKB I 33: Alkohol in der Arbeitswelt – Rechtssicher handeln im Akutfall – Informationen für Führungskräfte
- UKB I 12: Psychisch auffällige oder erkrankte Mitarbeiter – Handlungsleitfaden für Führungskräfte