Weitere Presseinformationen

05.12.2023

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung verabschiedet eine Resolution und initiiert die Kampagne "#GewaltAngehen" unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.

30.11.2023

Ob Persönliche Schutzausrüstungen (PSA), Brandschutz, Gefährdungsbeurteilung oder Gefahrstoffe – "Arbeitsschutzfilm.de", die Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung, bietet kostenfrei ein breites Spektrum von Videos zu fast allen Aspekten von Sicherheit und Gesundheit.

24.11.2023

Pünktlich zur Adventszeit freuen sich viele Beschäftigte wieder auf die betriebliche Weihnachtsfeier. Bei diesem geselligen Beisammensein möchte sich der Arbeitgeber für die geleistete Arbeit bedanken und die Verbundenheit zwischen der Leitung und den Beschäftigten untereinander fördern.

08.11.2023

Zur aktuellen Debatte um die Legalisierung von Cannabis erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV): „Cannabis, Alkohol und andere Suchtmittel können die Sicherheit am Arbeitsplatz gefährden. Wir treten dafür ein, Alkohol und Cannabis am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen gleich zu behandeln. In beiden Fällen muss ein Konsum, der zu Gefährdungen führen kann, ausgeschlossen sein.“

16.10.2023

Lernen, forschen, wissenschaftlich arbeiten – für rund 200.000 Studierende beginnt das neue Semester. Gut zu wissen: Studierende der staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in Berlin sind bei der Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert. Der Versicherungsschutz entsteht automatisch und ist kostenlos.

13.10.2023

Die Vertreterversammlung der Unfallkasse Berlin hat am 13. Oktober einen neuen Vorstand gewählt. Am Wahltag ist die neue Vertreterversammlung der Unfallkasse Berlin erstmalig zusammengekommen. Das höchste Gremium der Unfallkasse hat neben dem Vorstand auch ihre Vorsitzenden gewählt und Mitglieder in die Ausschüsse berufen.

06.10.2023

Wer mit dem Fahrrad zur Schule fährt, bleibt fit und schont das Klima. Doch die Tage werden wieder kürzer – Dunkelheit, nasses Laub und Frost können schnell zur Unfallgefahr werden. Die Unfallkasse Berlin gibt Tipps, damit Schülerinnen und Schüler auch im Herbst und Winter sicher ankommen.  

24.08.2023

In Berlin beginnt für 37.470 Erstklässlerinnen und Erstklässler die Schule. Der Berliner Verkehr hält viele Herausforderungen für sie bereit. So verunglückten im vergangenen Jahr rund 1.890 Kinder auf dem Weg zur Schule. Das sind im Schnitt 10 Schülerinnen und Schüler pro Tag. 

14.08.2023

An den Berliner Schulen sind die Unfallzahlen im vergangenen Jahr erstmals seit dem Beginn der Corona-Pandemie wieder gestiegen. Der Unfallkasse Berlin wurden rund 37.261 Unfälle von den Schulen in der Hauptstadt gemeldet. Damit nähert sich das Unfallgeschehen dem Vor-Corona-Niveau an. Das geht aus der Unfallstatistik der Unfallkasse hervor – der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt. 

28.06.2023

Ab kommendem Jahr nehmen erstmals alle Berliner Bezirke an dem Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK) teil. Neu hinzukommen werden die Bezirke Lichtenberg und Tempelhof-Schöneberg. Das Landesprogramm nimmt Gesundheit und Wohlbefinden im Kita-Alltag in den Fokus und verbessert damit Bildungs- und Gesundheitschancen von Kindern und Mitarbeitenden nachhaltig. Durch die zusätzliche Einbindung der Eltern wählt das Landesprogramm einen ganzheitlichen Ansatz. 

    20.06.2023

    Homeoffice, Dienstreise, Workation – Dank Digitalisierung und Erfahrungen aus der Corona-Pandemie liegt mobile Bildschirmarbeit im Trend. Was fehlt, sind gesicherte Erkenntnisse darüber, welchen Einfluss diese Form des Arbeitens auf die körperliche Gesundheit hat.

    23.05.2023

    Vielfältige Teams funktionieren nur dann gut, wenn Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst werden. Was können Unternehmen tun, um ein Betriebsklima zu schaffen, im dem alle Beschäftigten sicher und gesund zusammenarbeiten können? Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps anlässlich des Diversity-Tages am 23. Mai 2023.