Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zur Startseite
Menü

Weitere Presseinformationen

Zahnrettungsbox an Grundschulen erneuert: Unfallkasse Berlin hilft bei der Zahnrettung nach Unfällen

Die Berliner Grundschulen erhalten in dieser Woche Post von der Unfallkasse: Die Zahnrettungsbox wird erneuert, denn das Verfallsdatum der Flüssigkeit läuft ab. 

Weiterlesen

Unfallkasse Berlin: Schulunfälle weiterhin auf niedrigem Niveau

An Berliner Schulen passierten im Jahr 2021 noch weniger Unfälle als im Corona-Jahr davor. Der Unfallkasse Berlin wurden rund 23.620 Unfälle von den Schulen in der Hauptstadt gemeldet, im Jahr 2020 waren es 26.420. Das geht aus der Unfallstatistik der Unfallkasse Berlin hervor – der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt. 

Weiterlesen

Unfallkasse Berlin empfiehlt Schulwegtraining für Erstklässler

Nach den Sommerferien starten die Erstklässlerinnen und Erstklässler mit der Schule. Wichtig ist, dass sie den Weg zur Schule schon frühzeitig trainieren.

Weiterlesen

Einschulung: Unfallkasse Berlin gibt Eltern Tipps für Kauf eines Schulranzens

Knallbunt, kariert oder doch lieber Pferdemotive? Der erste Schulranzen steht bei Eltern und Kindern ganz oben auf der Liste, wenn es um die Vorbereitung des Schulanfangs geht. Der Ranzen muss aber nicht nur gut aussehen, sondern auch einiges für die Sicherheit und Gesundheit der Kinder bieten. Die Unfallkasse Berlin gibt 5 Tipps, worauf es beim Kauf ankommt.

Weiterlesen

Katrin Weise wird Stellvertretende Geschäftsführerin der Unfallkasse Berlin

Die Volljuristin Katrin Weise ist am 1. April von der Vertreterversammlung zur neuen Stellvertretenden Geschäftsführerin der Unfallkasse Berlin gewählt worden. Sie folgt auf Michael Laßok, der im vergangenen November die Geschäftsführung übernommen hat.

Weiterlesen

Hilfe für traumatisierte Geflüchtete – Informationsbroschüren der Unfallkasse Berlin auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch

Millionen Menschen fliehen vor dem Ukraine-Krieg. Viele erleben vor und während der Flucht traumatische Ereignisse. Die Unfallkasse Berlin hat zwei Broschüren zum Thema „Trauma – was tun?“ auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch veröffentlicht.

Weiterlesen

Silvester: Ersthelfer sind bei der Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert

Für viele Menschen gehört ein Glas Sekt zum Jahreswechsel dazu. Aber in übermäßiger Feierlaune kann es auch immer wieder zu Verletzungen kommen. Gut zu wissen: Wer dann Erste Hilfe leistet, ist gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Unfallkasse Berlin anlässlich Silvester hin.

Weiterlesen

Umfrage: Im Homeoffice fehlt der soziale Kontakt

Die Novelle des Infektionsschutzgesetzes sieht vor, dass Beschäftigte, wann immer die berufliche Tätigkeit es zulässt, im Homeoffice arbeiten sollen. Oft wird gar nicht die mobile Arbeit selbst als belastend empfunden, sondern die Arbeitsbedingungen und der mangelnde Kontakt im Homeoffice.

Weiterlesen

Umfrage: Betriebe vertrauen Beschäftigten im Homeoffice

Angesichts der rasant steigenden Corona-Infektionen steht der nächste Winter im Homeoffice vor der Tür. Sind Betriebe und Beschäftigte inzwischen darauf vorbereitet?

Weiterlesen

Drei Viertel aller Angestellten vertrauen den Hygienemaßnahmen in ihrem Unternehmen

Die Corona-Inzidenzen steigen wieder. Wie sicher fühlen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz? Dazu befragte die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) branchenübergreifend 1000 Angestellte*.

Weiterlesen

Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen an Hochschulen bedarf Präventionsmaßnahmen

Gesetzliche Unfallversicherung: Hochschulen müssen Studierenden kostenfreie Tests anbieten, sofern das Bundesland keine anderslautenden Vorgaben macht.

Weiterlesen

Bundestags- und Abgeordnetenhauswahl: Wahlhelfer bei der Unfallkasse Berlin unfallversichert

Am 26. September finden in Berlin die Wahlen zum Bundestag und Abgeordnetenhaus statt. Dabei sind ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in der Hauptstadt über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert. Der Schutz ist für sie kostenlos und erfolgt automatisch, ohne dass sie dafür etwas tun müssen.

Weiterlesen