Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zur Startseite
Menü

Weitere Presseinformationen

Unfallkasse Berlin ist Kooperationspartner: Landesprogramm gesunde Kita – Umsetzung ab 2024 in allen Berliner Bezirken

Ab kommendem Jahr nehmen erstmals alle Berliner Bezirke an dem Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ (LggK) teil. Neu hinzukommen werden die Bezirke Lichtenberg und Tempelhof-Schöneberg. Das Landesprogramm nimmt Gesundheit und Wohlbefinden im Kita-Alltag in den Fokus und verbessert damit Bildungs- und Gesundheitschancen von Kindern und Mitarbeitenden nachhaltig. Durch die zusätzliche Einbindung der Eltern wählt das Landesprogramm einen ganzheitlichen Ansatz. 

Weiterlesen

Homeoffice muss gut geplant sein: IFA untersucht Einfluss mobiler Bildschirmarbeit auf die Gesundheit

Homeoffice, Dienstreise, Workation – Dank Digitalisierung und Erfahrungen aus der Corona-Pandemie liegt mobile Bildschirmarbeit im Trend. Was fehlt, sind gesicherte Erkenntnisse darüber, welchen Einfluss diese Form des Arbeitens auf die körperliche Gesundheit hat.

Weiterlesen

Tipps zum Diversity-Tag am 23. Mai: Vielfalt bei der Arbeit sicher und gesund gestalten

Vielfältige Teams funktionieren nur dann gut, wenn Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst werden. Was können Unternehmen tun, um ein Betriebsklima zu schaffen, im dem alle Beschäftigten sicher und gesund zusammenarbeiten können? Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps anlässlich des Diversity-Tages am 23. Mai 2023.

Weiterlesen

Eine Arbeitswelt ohne Gewalt und Belästigung

Die gesetzliche Unfallversicherung begrüßt die Ratifizierung des ILO-Übereinkommens Nr. 190 über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt. Sie unterstützt die Ziele des Übereinkommens auf vielfältige Weise. 

Weiterlesen

Tag der Arbeitssicherheit: Psychische Belastung in den Fokus rücken

Alle Beschäftigten haben das Recht auf eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Dieses Recht hat die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) 2022 in ihren Kernarbeitsnormen verankert. In diesem Jahr ist es das Motto des Tages der Arbeitssicherheit am 28. April.

Weiterlesen

Ruhe muss nicht still sein: IFA empfiehlt individuelle Erholung vom Alltagslärm

Das moderne Leben schafft eine Geräuschkulisse, die uns vom Aufstehen bis in den Schlaf hinein begleitet. Damit das auf Dauer für Körper und Geist verkraftbar bleibt, braucht jeder Mensch Phasen der Ruhe, die aber durchaus nicht still sein müssen. Darauf weist das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hin und empfiehlt individuelle Ruhepausen anlässlich des Tages gegen den Lärm am 26.4.2023.

Weiterlesen

Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel

Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser – Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen?

Weiterlesen

Abgeordnetenhauswahl: Wahlhelfer bei der Unfallkasse Berlin unfallversichert

Am 12. Februar 2023 finden in Berlin erneut die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung statt. Dabei sind ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in der Hauptstadt über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert.

Weiterlesen

Serviceportal erleichtert Meldung an die Unfallkasse Berlin

Webportal macht mehr als 30 Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen und Versicherte zugänglich

Weiterlesen

Keine Denkverbote in Diskussion um Gewalt gegen Rettungskräfte – Statement von DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Hussy

Nach den Gewaltvorfällen im Umfeld der Silvesterfeierlichkeiten fordert der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Stefan Hussy, die Politik auf, alle Optionen zu prüfen, um Sicherheit und Gesundheit bei Hilfs- und Rettungseinsätzen sicherzustellen.

Weiterlesen

Stoßlüften belastet nicht die Heizkostenrechnung

Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei. Auch im kommenden Winter wird eine ausreichende Lüftung in Innenräumen wichtig bleiben, um vor Ansteckungen im Büro, in der Schule oder in der Produktion zu schützen. Aber wie geht das zusammen mit der dringenden Notwendigkeit, Energie zu sparen, um Verbrauch und Kosten im Zaum zu halten? Die gesetzliche Unfallversicherung informiert.

Weiterlesen

Studie: Zunehmende psychische Belastung durch die Pandemie auch bei Beschäftigten außerhalb des Gesundheitswesens

Die Sorge, sich bei der Arbeit mit dem Coronavirus anzustecken, hat im Laufe der Pandemie auch bei Beschäftigten außerhalb des Gesundheitswesens psychische Belastungen zunehmen lassen.

Weiterlesen