Weitere Presseinformationen
Unfallkasse Berlin: Verkehrsheft zum Schulstart
Alle Berliner Erstklässler erhalten zum Schulstart ein Verkehrsheft, das die Unfallkasse Berlin gemeinsam mit rbb 88,8 sowie der Landesverkehrswacht Berlin herausgibt und an die Grundschulen verteilt. Das blaue Heft enthält einen Ausmalteil zum Thema Schulweg und wichtige Tipps für Eltern, worauf beim Schulweg zu achten ist.
Unfallkasse Berlin empfiehlt Schulwegtraining für Erstklässler
Nach den Sommerferien starten die Erstklässlerinnen und Erstklässler mit der Schule. Wichtig ist, dass sie den Weg zur Schule schon frühzeitig trainieren.
Tag des Sonnenschutzes am 21. Juni: Unfallkasse Berlin weist auf Gefahren für Kinder vor zu viel Sonne hin
Endlich Sommer, doch viele Menschen unterschätzen die Gefahren der Sonne. Besonders Kinder sind durch höhere UV-Strahlung gefährdet, denn die Haut ist empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Die Unfallkasse Berlin gibt Tipps, um Kinder vor zu viel Sonne zu schützen.
Gesetzliche Unfallversicherung gibt Hinweise für Umgang mit Gewalt bei der Arbeit
Ein verletzter, alkoholisierter Mann schlägt in der Notaufnahme um sich, eine Frau muss im Restaurant lange warten und beschimpft lautstark die Kellnerin, ein Dieb bedroht eine Kassiererin mit der Waffe. Beschäftigte erfahren bei der Arbeit unterschiedliche Formen von Gewalt. Wie können sie sich auf solche Situationen vorbereiten und im besten Fall dazu beitragen, dass ein Konflikt nicht eskaliert und sie sicher und gesund eine gefährliche Situation überstehen? Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Hinweise zu sicherem Verhalten.
Unfallkasse Berlin appelliert zum Schulbeginn zu Rücksicht im Straßenverkehr
Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert die Unfallkasse Berlin an alle Verkehrsteilnehmenden, besonders umsichtig zu sein. Denn: Für 37.070 Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnt zum ersten Mal der Weg zur Schule.
Unfallkasse Berlin: Schulunfälle 2023 auf Rekord-Tiefstand
Im vergangenen Jahr haben die Berliner Schulen insgesamt 35.175 Unfälle gemeldet. Das sind 180 Unfälle pro Tag, die ärztlich behandelt werden mussten – deutlich weniger Unfälle als vor der Corona-Pandemie. In den Jahren von 2020 bis 2022 galten an den Berliner Schulen Regelungen wie das Aussetzen der Präsenzpflicht, die das Unfallgeschehen in der Schule deutlich beeinflussten. Die Zahlen gehen aus der Unfallstatistik der Unfallkasse Berlin hervor – der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt.
Unfallkasse Berlin: auch längerer Schulweg ist gesetzlich unfallversichert
Nach den Sommerferien starten die Erstklässlerinnen und Erstklässler mit der Schule. Eltern sollten darauf achten, nicht den kürzesten, sondern den sichersten Weg zur Schule zu wählen.
Sicher mit dem Kind Rad fahren: Unfallkasse Berlin gibt Eltern Tipps
Gerade wenn es morgens schnell gehen muss, fahren Eltern mit ihren Kindern mit den Rädern zu Schule. Doch was muss dabei beachtet werden? Die Unfallkasse Berlin gibt Hinweise und Tipps, was Eltern beim Radfahren mit Kindern bedenken sollten.
Gesetzliche Unfallversicherung: "Hitze kann tödlich sein" – Arbeits- und Bildungswelt klimafest machen
Zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024 erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), wie wichtig es ist, Arbeitswelt, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen klimafest zu machen.
Europawahl: Wahlhelfer bei der Unfallkasse Berlin unfallversichert
Am 9. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland das Europäische Parlament. Ehrenamtlich tätige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind in der Hauptstadt über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert. Der Schutz ist für sie kostenlos und erfolgt automatisch, ohne dass sie dafür etwas tun müssen.
Kinder sicher mit dem Lastenrad befördern: Gesetzliche Unfallversicherung gibt Hinweise
Lastenfahrräder werden häufig auch zur Beförderung von Kindern genutzt. Nicht alle Räder sind dafür gleich gut geeignet, ergab eine Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer. Was sollte beachtet werden, um Kinder möglichst sicher im Lastenfahrrad zu befördern?
Berichterstattung über Behindertensport ausgezeichnet: Gesetzliche Unfallversicherung verleiht German Paralympic Media Award zum 23. Mal
Zum 23. Mal wurde gestern Abend der German Paralympic Media Award (GPMA) in Berlin vergeben. Mit dem Award zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus.