Unfallkasse Berlin: Schulunfälle weiterhin auf niedrigem Niveau

An Berliner Schulen passierten im Jahr 2021 noch weniger Unfälle als im Corona-Jahr davor. Der Unfallkasse Berlin wurden rund 23.620 Unfälle von den Schulen in der Hauptstadt gemeldet, im Jahr 2020 waren es 26.420. Das geht aus der Unfallstatistik der Unfallkasse Berlin hervor – der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt. 

Die Unfallzahlen bilden auch im zweiten Pandemie-Jahr nicht das normale Unfallgeschehen an den Berliner Schulen ab. Hauptgrund für den Rückgang der Unfallzahlen dürfte wie im ersten Pandemiejahr der veränderte Schulbetrieb aufgrund von Corona sein. Geschlossene Schulen, Homeschooling, Wechselunterricht und das Aussetzen der Präsenzpflicht haben dazu beigetragen, dass Schülerinnen und Schüler wenig in den Schulgebäuden unterrichtet wurden.

Um besser vergleichen zu können, berechnet die Unfallkasse die Anzahl der Unfälle bezogen auf tausend Schüler – die sogenannte Tausend-Schüler-Quote (TSQ). Berlinweit sank die TSQ im vergangenen Jahr auf einen neuen Tiefstand: Von tausend Schülern hatten 63 einen Unfall (2020: 71; 2019: 118).

Schulunfälle im Vergleich der Schulformen:

  201920202021
Grundschulen      
Unfälle absolut 22.290 14.070 11.880
Tausend-Schüler-Quote (TSQ) 136 85 71
Integrierte Sekundarschulen      
Unfälle absolut 7.060 4.070 3.830
Tausend-Schüler-Quote (TSQ) 84 47 44
Gymnasien      
Unfälle absolut 5.830 3.470 3.320
Tausend-Schüler-Quote (TSQ) 83 48 45
Privatschulen      
Unfälle absolut 3.990 2.480 2.400
Tausend-Schüler-Quote (TSQ) 106 64 63
Unfallzahlen gesamt (alle Schulformen)      
absolut 43.030 26.420 23.620
Tausend-Schüler-Quote (TSQ) 118 71 63

Schulunfälle im Vergleich der Bezirke:

Unfälle pro tausend Schülerinnen/Schüler (TSQ)201920202021
Charlottenburg-Wilmersdorf 116 68 79
Friedrichshain-Kreuzberg 114 66 69
Spandau 105 69 68
Treptow-Köpenick 123 77 65
Reinickendorf 123 69 63
Marzahn-Hellersdorf 141 88 62
Lichtenberg 126 79 62
Pankow 118 76 60
Steglitz-Zehlendorf 107 66 59
Tempelhof-Schöneberg 122 71 69
Neukölln 123 71 57
Mitte 121 68 53

Hintergrund: Gesetzliche Unfallversicherung für Schüler in Berlin

Berliner Schülerinnen und Schüler sind über die gesetzliche Schüler-Unfallversicherung bei der Unfallkasse Berlin gegen Unfälle geschützt. Eltern zahlen für diesen Unfallschutz keinen Cent. Die Kosten trägt das Land Berlin. Der Schutz über die Unfallkasse besteht im Unterricht und in den Pausen, auf Klassenfahrten und bei Schulfeiern. Verunglückt eine Schülerin oder ein Schüler, übernimmt die gesetzliche Schüler-Unfallversicherung die Kosten für die stationäre Behandlung, notwendige Rehabilitationsmaßnahmen sowie die Pflege. Bei bleibenden Schäden kann sogar eine Rente gezahlt werden.