Kitakinder, Schülerinnen und Schüler sind ebenso wie Studierende und der öffentliche Dienst des Landes Berlin über die Unfallkasse Berlin gesetzlich unfallversichert.
Unfallkasse Berlin – Wir versichern Millionen.
Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Ich suche Informationen für ...
Aktuelle Meldungen
Vertreterversammlung
Die öffentliche Sitzung der Vertreterversammlung der Unfallkasse Berlin findet am 5. Dezember 2025, 11.00 Uhr, Raum 031/032, im Hause der Unfallkasse Berlin, Culemeyerstraße 2, 12277 Berlin statt.
Neues Unterrichtsmaterial für Primarschulen: Mobbing
Mobbing kann schwere Folgen für die Entwicklung betroffener Kinder mit sich bringen. In den Unterrichtsmaterialien erfahren Kinder, wie verletzend Mobbing sein kann und wie betroffene Kinder unterstützt werden können. Das Material kann kostenfrei auf dem Schulportal Lernen und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) heruntergeladen werden.
Ich pflege 2/2025: Die schönen Seiten der Pflege
Wenn ein geliebter Mensch pflegebedürftig wird, verändert sich meist auch die Zweisamkeit. In der neuen Ausgabe von “Ich pflege” beschreiben Paare, dass ihre Liebe und das Verständnis füreinander gewachsen sind. Außerdem: Nachbarschaftshilfe ist hochwillkommen, aber komplex geregelt; warum Musik das Leben für Parkinson-Erkrankte leichter macht.
SiBe-Report 4/2025: Fluchtwege
In einem Notfall müssen sich alle Beschäftigten ungehindert in Sicherheit bringen können. Wie Verkehrswege, Fluchtwege und Notausgänge richtig gekennzeichnet und frei gehalten werden, erfahren Sie im SiBe-Report der Unfallkasse Berlin. Außerdem: Wissen zum Arbeitsschutz schnell mit Videos auffrischen und Tipps zum sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern.
Sicher auf dem Schulweg: Unfallkasse Berlin klärt die drei häufigsten Irrtümer auf
Im Herbst sorgen früh einsetzende Dunkelheit, Nebel oder Regen für schlechte Sicht. Die Unfallkasse Berlin räumt mit häufigen Irrtümern zur Sicherheit im Straßenverkehr auf. Das ist besonders wichtig für einen sicheren Schulweg.
Neuer Name, bewährte Qualität: Aus IAG wird DGUV Akademie
Das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) erhält einen neuen Namen: Ab dem 1. Januar 2026 heißt die Einrichtung DGUV Akademie. Mit der Umbenennung schärft die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) das Profil ihres Standortes in Dresden.
Magazin "Ich pflege" kostenlos online lesen
“Ich pflege” gibt es ab sofort als digitales Magazin. Pflegende Angehörige können so noch besser die Inhalte des Magazins nutzen: optimiert für das Lesen auf dem Smartphone, übersichtliche aufbereitet durch Rubriken wie „Das tut mir gut“ oder den „Pflegealltag leichter machen“ und interaktive Elemente geben noch mehr Hintergrundinformationen.
Jetzt neu: Schul-Info 2025/2026
Wie Lehrkräfte angemessen und deeskalierend auf herausforderndes Verhalten reagieren können, lesen Sie in der neuen Ausgabe der Schul-Info. Außerdem: bewusstes Atmen gegen Stress, Sicherheitskonzepte für Reizgas-Vorfälle und Vorgehen bei Schul-Unfällen; so einfach werden Unfälle gemeldet und dokumentiert. Die Schul-Info wird kostenfrei an Berliner Schulen versendet.
top eins 3/2025: Eskalation verhindern
Beschäftigte müssen vor Gewalt geschützt und für Risiken sensibilisiert werden. Wie Führungskräfte Maßnahmen zur Gewaltprävention aktiv mitgestalten können, lesen Sie in der neuen Ausgabe des Führungskräftemagazins top eins. Außerdem im Heft: Vereinbarkeit von Arbeit und Angehörigenpflege; für die Risiken von Präsentismus sensibilisieren und Kritik konstruktiv vermitteln.
Magazine
Ich pflege 2/2025
- Die schönen Seiten der Pflege: Wie sich Partnerschaft und Nähe verändern
- Tabu-Thema Gewalt: Wo Sie Hilfe finden
- Komplex geregelt: Entlastungsbetrag für die Nachbarschaftshilfe richtig einsetzen
- Warum Musik das Leben für Parkinson-Erkrankte leichter macht
SiBe-Report 4/2025
- Verkehrswege, Fluchtwege und Notausgänge richtig kennzeichnen und zugänglich halten
- Wissen zum Arbeitsschutz schnell mit Videos auffrischen
- Sicher mit Feuerwerkskörpern umgehen
KinderKinder 03/2025
- Klimawandel und Umweltschutz
- Cybersicherheit
- Ethische Leitlinien für pädagogisches Handeln
- Unfallversicherungsschutz für Begleitpersonen
pluspunkt 03/2025
- Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung
- Achtsamkeitsübungen im Schulalltag
- Grenzen setzen bei diskriminierenden Äußerungen
- Versicherungsschutz rund um den Transport bei Schulausflügen
top eins 3/2025
- Gewappnet gegen Gewalt und Aggression
- Pflegende Beschäftigte unterstützen
- Kritik konstruktiv vermitteln
- Für die Risiken von Präsentismus sensibilisieren
- Beleuchtung am Arbeitsplatz
Schulsekretariat 2/2025
- Atmen gegen Stress
- Der richtige Mix aus Sitzen, Stehen und Gehen
- Aufsichtspflicht für kranke Kinder