Tipps für die Gesundheit
So schützen Sie Ihre Haushaltshilfe und sich selbst:
Wie können Sturzrisiken vermieden werden?
- Stellen Sie eine stabile Stehleiter oder einen Tritt mit Haltebügel direkt am Einsatzort bereit (achten Sie auf das GS-Zeichen).
- Entfernen Sie Stolperfallen wie Teppichkanten, Spielzeug oder herumliegende Gegenstände.
- Halten Sie Treppenstufen frei von allem, was zum Hindernis werden kann.
- Achten Sie auf festes, rutschfestes Schuhwerk Ihrer Haushaltshilfe.
- Eine aufgeräumte Arbeitsumgebung ist die beste Unfallprävention.
Wie kann die Haut geschützt werden?
- Haushaltshandschuhe in passender Größe bereitstellen.
- Putzmittel gemeinsam auswählen – hautfreundlich und umweltbewusst (zum Beispiel mit „Blauer Engel“ oder „Ecolabel“).
- Sparsamen Umgang mit Reinigungsmitteln besprechen.
- Handcreme bereitstellen – schützt und pflegt die Haut.
- Regelmäßig nachfragen, ob alles gut vertragen wird.
Weitere Tipps für sichere und gesunde Hausarbeit
Viele nützliche Tipps für die sichere und gesunde Hausarbeit finden Sie in
den Info-Materialien der DSH (Aktion das sichere Haus).