- Rund ums Rad (Primarstufe)
Auf dem Fahrrad sind Kinder erstmals selbstständig mit einem Verkehrsmittel am Straßenverkehr beteiligt. Diese Unterrichtsmaterialien bieten einen Einstieg in die “Radfahrausbildung” und ergänzen die Vorbereitungen auf die theoretische Fahrradprüfung. - Gefahrstoffe im Unterricht (Sekundarstufe I)
Damit der sichere Umgang mit Gefahrstoffen – auch im privaten Bereich – zur Selbstverständlichkeit wird, sensibilisieren die Unterrichtsmaterialien, Gefahrstoffe zu erkennen und richtig damit umzugehen. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Risikobewusstsein und lernen, wie sie sich in Gefahrensituationen richtig verhalten. - Die Gesundheitsprofis (Sekundarstufe I)
Diese Unterrichtsmaterialien unterstützen beim Aufbau eines Teams von Gesundheitsprofis, die sich an ihrer Schule sowie im schulischen Umfeld für die Gesundheitsförderung einsetzen. - Alkohol? Ich sag Nein! (Sekundarstufe I)
Viele Jugendliche trinken schon früh Alkohol – mit ernsten Folgen für Körper und Gehirn. Diese Unterrichtsmaterialien helfen, Risiken rechtzeitig zu erkennen. Zudem zeigen sie, wie Jugendliche Alkohol selbstbewusst ablehnen können. - Arbeitsschutz in einfacher Sprache (Berufsbildende Schulen)
Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien werden Auszubildende in einfacher Sprache darüber informiert, wie betrieblicher Arbeitsschutz funktioniert und welche Personen beteiligt sind. - Cannabis (Berufsbildende Schulen)
Unabhängig davon, ob psychoaktive Substanzen legal oder illegal sind, ist es wichtig, junge Menschen über Cannabis aufzuklären. Daher verfolgen die Unterrichtsmaterialien das Ziel, zu einem reflektierten Umgang mit Cannabis zu bewegen.
Neue Unterrichtsmaterialien für Schulen
Das Schulportal Lernen und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) stellt aktualisiertes Unterrichtsmaterial für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I sowie neues Unterrichtsmaterial für Berufsbildende Schulen zur Verfügung. Themen: “Rund ums Rad”, “Gefahrstoffe im Unterricht”, “Die Gesundheitsprofis”, “Alkohol? Ich sag Nein!”, “Arbeitsschutz in einfacher Sprache” und "Cannabis".