- Empathie (Primarstufe)
Im sozialen und emotionalen Bereich haben sich bei manchen Kindern – nicht zuletzt wegen der Pandemie – enorme Defizite aufgebaut. Das Miteinander muss wieder geübt werden.
- Selbstmotivation lernen (Sekundarstufe I)
Warum soll ich das eigentlich lernen? Schülerinnen und Schüler erleben häufig Situationen, in denen sie keine Motivation aufbringen können. Mit der passenden Strategie können sie aber lernen, sich selbst besser zu motivieren.
- No risko, no fun? Risikokompetenz stärken (Berufsbildende Schulen)
Junge Menschen neigen zu riskanten Verhaltensweisen. Mit den Unterrichtsmaterialien reflektieren Auszubildende daher ihr bisheriges Risikoverhalten und lernen, ihr Bewusstsein für Gefährdungen und Risiken zu stärken.