Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zur Startseite
Menü

Unfallkasse Berlin empfiehlt Schulwegtraining für Erstklässler

Nach den Sommerferien starten die Erstklässlerinnen und Erstklässler mit der Schule. Wichtig ist, dass sie den Weg zur Schule schon frühzeitig trainieren.

Eltern sollten jetzt mit dem Üben des Schulweges starten. Dann haben die Kinder Zeit, sich den Weg gut zu merken und lernen frühzeitig, die Gefahren zu meistern. Erst, wenn sich die Kleinen sicher im Straßenverkehr bewegen, kann der Schulweg zu der Tageszeit geübt werden, zu der sie auch später zur Schule oder nach Hause laufen.

Eltern sollten vorab überlegen, welcher Weg sich gut eignet. Nicht immer ist die kürzeste Strecke die beste Wahl. Lassen sich mit einem etwas längeren Weg Gefahrenquellen umgehen, sollten Eltern diesen Weg als Schulweg üben. An den Grundschulen gibt es Schulwegpläne – das kann helfen, den richtigen Weg zu finden. Wenn die Schule dann losgeht, greift der Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung auch auf dem Schulweg.

Das sollten Eltern mit ihrem Kind üben:

  • Gehwege: Immer Fußgängerwege benutzen. Auf dem Gehweg innen gehen, nicht am Straßenrand.
  • Straße überqueren: Eine Straße nur an übersichtlichen Stellen überqueren, am besten Fußgängerüberweg benutzen. Vor der Bordsteinkante oder an der Sichtlinie halten, nach links und rechts, dann wieder nach links schauen. Erst losgehen, wenn kein Fahrzeug kommt.
  • Ampel: Auch bei „Grün“ gilt es, die Straße erst zu überqueren, wenn die Fahrzeuge stehen. Auf abbiegenden Verkehr achten, besonders bei Lastkraftwagen. Wichtig: Immer Blickkontakt zum Fahrer aufnehmen.
  • Zebrastreifen: Fahrzeuglücken abwarten und dann auch hier Blickkontakt zum Fahrer aufnehmen.
  • Ein- und Ausfahrten: Auf plötzlich auftauchende Autos und Radfahrer achten, die den Weg kreuzen.
Zurück