Seminare SchulenSeminare für Schulleitungen und FührungskräfteGesund und sicher Lehren und Lernen – Führungsverantwortung von SchulleitungenGesundheitsorientiertes Führen in der SchuleSchulentwicklungsprozesse partizipativ gestaltenGesundheitsorientiert koordinieren und führen – wie geht das?Gestaltung von Informationsprozessen und Konferenzen in der SchuleHeikle Themen – schwierige GesprächeBetriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Notfallmanagement und Deeskalation in der SchuleWertschätzend kommunizieren und Konflikte souverän und gelassen händelnBetriebliche SuchtberatungVorträge in schulischen GremienSeminare für SicherheitsbeauftragteSicherheitsbeauftragte in einer Grund- oder Förderschule – was kann ich tun?Sicherheitsbeauftragte in einer Oberschule – welche Aufgaben habe ich?Sicherheitsbeauftragte in einem OSZ – welche Aufgaben habe ich?Schulen und Horte: sicher durch Hausmeisterinnen und HausmeisterSeminare für Schulsekretärinnen und SchulsekretäreUnfallaufnahme im Schulsekretariat – was zu tun istFit und gesund im SchulsekretariatErste Hilfe bei KinderunfällenAngebote für Lehrkräfte, Referendare und KollegienWorkshop: Stressminderung und Motivationsförderung im UnterrichtWorkshop: Klassenklima fördernSoziales Lernen und Prävention von Gewalt in der GrundschuleSoziales Lernen in der Grundschule – schulische Gewaltprävention für Referendarinnen und ReferendareFörderung von Bewegung, Spiel und SportKämpfen mit Fairness und Regeln – Soziales Lernen im Sportunterricht und im GanztagSportunterricht abwechslungsreich und sicher gestaltenBewegte Konzepte für die NachmittagsbetreuungInklusion für Einsteigerinnen und Einsteiger – Bewegungsangebote inklusiv gestaltenKonstruktiver Umgang mit verhaltensoriginellen KindernBewegung macht schlau – Förderung der kognitiven Entwicklung durch BewegungBewegen und Lernen mit Formen, Buchstaben und ZahlenEntwicklung koordinativer Fähigkeiten bei Kindern im GrundschulalterTurnen und Entdecken von GerätenFörderung von naturwissenschaftlich-technischem UnterrichtAnforderungen an einen sicheren und attraktiven Chemie-UnterrichtSpaß mit Sicherheit – chemisches Experimentieren im SU/NaWi-Unterricht in GrundschulenMotivierende Demonstrationsversuche für Chemie-Unterricht und -AGGefahrstoffe in Schulen – Chemikalien auswählen und beurteilenUnfallverhütung und Sicherheitserziehung im WAT-UnterrichtBau, Einrichtung und Betrieb von SchulenPlanen und Bauen unter SicherheitsaspektenBarrierefreies BauenQualifizierung zur Aufsicht führenden Person in VeranstaltungsstättenPlanen und Durchführen von SchulhofumgestaltungenLehrgang zur Überprüfung von Spielplatzgeräten