Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zur Startseite
Menü

MindMatters – Präventions-Programm fördert die psychische Gesundheit

Was ist MindMatters?

MindMatters ist ein wissenschaftlich begleitetes und in der Praxis erprobtes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule. Es unterstützt beim Aufbau und Erhalt einer fürsorglichen Schulkultur, fördert die Verbundenheit zur Schule, Respekt und Toleranz und begreift Verschiedenheit als Bereicherung.

Worum geht es?

MindMatters besteht aus einem Schulentwicklungsmodul und acht Unterrichtsmodulen mit je unterschiedlichem Themenschwerpunkt. Die Materialien sind so konzipiert, dass sie anschlussfähig an schon bestehende Präventionsprogramme und sofort nutzbar sind. Die Module richten sich an alle Jahrgänge aller Schulformen.

Die Einbindung der Unterrichtseinheiten zu Themen wie Stresserleben, Mobbing oder dem Umgang mit Gefühlen fördert die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus unterstützt die Arbeit mit MindMatters bei der Entwicklung positiver Lösungen im zentralen Thema der Lehrergesundheit. Auf diese Weise kann die psychische Gesundheit aller schulischen Akteure wirksam gefördert und geschützt werden, was auch die Schulqualität und die Lehr- und Lernergebnisse verbessern kann.

Gut zu wissen

  • Für alle Schulformen und Schulstufen geeignet
  • Das Programm setzt sich zusammen aus einem Schulentwicklungsmodul und acht Unterrichtsmodulen (beispielsweise Stress, Mobbing, Freundschaft)
  • Das Material ist für Lehrkräfte sofort anwendbar
  • Interessierte können sich an das SIBUZ wenden - seit 2024 beraten ausgebildete Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

MindMatters auch für Ihre Schule

Das Programm wird seit dem Jahr 2006 von mittlerweile mehreren Tausend Schulen in Deutschland zur gezielten Präventionsarbeit genutzt. Die Unfallkasse Berlin unterstützt und fördert innerhalb eines Kooperationsprojektes mit der Barmer Krankenkasse und der Leuphana Universität Lüneburg die Etablierung von MindMatters in den Berliner Schulen. 

An MindMatters interessierte Schulen können sich an ihr jeweiliges schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) wenden. Fachkräfte der schulischen Prävention und Schulpsychologen wurden zu MindMatters-Multiplikatoren und -Multiplikatorinnen fortgebildet und stehen für Beratungen zur Verfügung.

MindMatters-Module für Schul- und Unterrichtsentwicklung

  • SchoolMatters: Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
    Das Schulentwicklungsmodul "SchoolMatters" ist als Basismodul für Schulen zu verstehen. Es bietet Schulen einen Rahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit und möchte sie auf ihrem Weg zur guten gesunden Schule unterstützen. SchoolMatters stellt zahlreiche Materialien zur Verfügung, mit denen mögliche Strukturen, Strategien und Partnerschaften zur Förderung der psychischen Gesundheit aller Schulmitglieder aufgebaut werden können. Außerdem enthält das Modul Anregungen zur Netzwerkarbeit und Suizidprävention.

  • Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl: Eine Ressource zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Primarstufe, Bausteine im Modul: Lehrpersonengesundheit und Eltern als Partner in der Schule

  • Freunde finden, behalten und dazugehören: Förderung der Resilienz in der Schule
  • Mit Stress umgehen – im Gleichgewicht bleiben: Förderung der Resilienz in der Schule
  • Mobbing? – Nicht in unserer Schule!: Prävention und Handlungsstrategien
  • Rückgrat für die Seele: Umgang mit Verlust und Trauer in der Schule
  • Wie geht's?: Psychische Erkrankungen in der Schule verstehen lernen
  • Fit für den Übergang!: Ressourcen stärken für Ausbildung, Beruf und Studium
  • Vielfalt gemeinsam gestalten – mit psychischer Gesundheit Demokratiekompetenzen stärken

Weitere Informationen

Auf der Homepage www.mindmatters-schule.de finden Sie weitere Informationen zum Programm. Die MindMatters-Module können von Berliner Schulen dort auch in digitaler Form heruntergeladen oder als Print-Version bestellt werden.