Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zur Startseite
Menü
Ihre Treffer befinden sich in folgenden Bereichen:
Neuigkeiten 31 Presse 13 Seiteninhalte 338 Seminare 1

Suchergebnis

Sortierung: Relevanz Titel Datum
291 bis 300 von 385 Suchergebnisse
ukb_988_geschaeftsbericht_2011.pdf
Datum: 2019-07-24
… haltung der Gesundheit der häuslich Pfle­ genden. Durch ihre besondere Situation und ihre Anzahl muss der Kontakt zu ihnen über Multiplikatoren und beson­ ders gestaltetes Informationsmaterial aufgebaut werden. 2011…  
ukb_989_Tipps_zum_Schulsport.pdf
Datum: 2019-07-24
… Die Brille ist kein Schmuckstück, sondern schützt Ihr Kind beim Sport vor Verletzungen. Wenn Kontaktlinsen keine Alternative sind, empfehlen wir das Tragen einer Sportbrille. Wir empfehlen Ihnen, sich…  
ukb_990_handlungshilfe_fuer_pflegende_angehoerige.pdf
Datum: 2019-07-24
…e • bei Haarpflege und Rasur • bei Maniküre/Pediküre • bei der Gestaltung des Tagesablaufs Hilfe bei sozialen Kontakten, insbesondere durch • Gespräche und Unterhaltung • Vorlesen • Unterstützung bei Freizeitgestaltung…  
ukb_990_handlungshilfe_fuer_pflegende_angehoerige.pdf
Datum: 2019-07-24
…e • bei Haarpflege und Rasur • bei Maniküre/Pediküre • bei der Gestaltung des Tagesablaufs Hilfe bei sozialen Kontakten, insbesondere durch • Gespräche und Unterhaltung • Vorlesen • Unterstützung bei Freizeitgestaltung…  
ukb_991_demenz_broschuere_fuer_pflegende_angehoerige.pdf
Datum: 2019-07-24
… ab. Die Ursache für das Zellsterben sind Eiweißablagerungen zwischen den Nervenzellen. So sind die Kontaktstellen der Zellen gestört und werden zurückgebildet, dadurch verkümmern die Nervenzellen. Wenn zehn…  
ukb_992_flyer_haeusliche_pflege_downl.pdf
Datum: 2019-07-24
… (z. B. Tagespflege, Betreuungsdienste, ambulante Pflegedienste), um für Ihre Bedürfnisse Zeit zu haben und Kontakte nach außen zu pflegen. Psychische Belastungen Es gibt viele Ursachen für psychische Belastungen bei…  
ukb_993_geschaeftsbericht_2006.pdf
Datum: 2019-07-24
… die Prophylaxe nach Schnittund Stichverletzungen mit Infektionsgefährdung, die Vorgehensweise nach Kontakt mit Meningokokkeninfektionen und das Verhalten bei Krätzemilbenbefall in der Pflege. Ferner sind über…  
ukb_995_broschuere_psychisch_auffaellige_mitarbeiter.pdf
Datum: 2023-02-28
…r ausge­führ­ ten Aufgaben • Vermeiden von bestimmten ­Tätigkeiten, zum Beispiel Telefonaten und / oder Kundenkontakten Sozialverhalten • Rückzug: atypische Vermeidung von Kontakten zu Kollegen und Vorgesetzten in…  
ukb_995_broschuere_psychisch_auffaellige_mitarbeiter.pdf
Datum: 2023-02-28
…r ausge­führ­ ten Aufgaben • Vermeiden von bestimmten ­Tätigkeiten, zum Beispiel Telefonaten und / oder Kundenkontakten Sozialverhalten • Rückzug: atypische Vermeidung von Kontakten zu Kollegen und Vorgesetzten in…  
ukb_995_geschaeftsbericht_2004.pdf
Datum: 2019-07-24
… bzw. geleert werden, kommt der Bankmitarbeiter bei diesem Filialkonzept nicht mehr mit Bargeld in Kontakt. Dadurch wird ein Banküberfall (= Arbeitsunfall) mit dem Ziel einer Bargeldbeute kaum noch…