Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zur Startseite
Menü
Ihre Treffer befinden sich in folgenden Bereichen:
Neuigkeiten 31 Presse 13 Seiteninhalte 338 Seminare 1

Suchergebnis

Sortierung: Relevanz Titel Datum
371 bis 380 von 385 Suchergebnisse
UKB_Broschuere_Tanzmedizin_Paedagogen_web.pdf
Datum: 2019-07-24
… Ein häufiges Überlastungssyndrom. Ursachen sind Springen auf hartem Boden, fehlender Bodenkontakt der Ferse bei der Landung, verspannte Wadenmuskulatur, „Rolling-in“, aber auch mechanisches Scheuern…  
UKB_Broschuere_Tanzmedizin_Paedagogen_web.pdf
Datum: 2019-07-24
… Ein häufiges Überlastungssyndrom. Ursachen sind Springen auf hartem Boden, fehlender Bodenkontakt der Ferse bei der Landung, verspannte Wadenmuskulatur, „Rolling-in“, aber auch mechanisches Scheuern…  
UKB_Broschuere_Tanzmedizin_Buehnentaenzer_web.pdf
Datum: 2019-07-24
… Ein häufiges Überlastungssyndrom. Ursachen sind Springen auf hartem Boden, fehlender Bodenkontakt der Ferse bei der Landung, verspannte Wadenmuskulatur, „Rolling-in“, aber auch mechanisches Scheuern…  
UKB_Broschuere_Tanzmedizin_Buehnentaenzer_web.pdf
Datum: 2019-07-24
… Ein häufiges Überlastungssyndrom. Ursachen sind Springen auf hartem Boden, fehlender Bodenkontakt der Ferse bei der Landung, verspannte Wadenmuskulatur, „Rolling-in“, aber auch mechanisches Scheuern…  
Lohnnachweis DIGITAL: Gesetzliche Frist für das Meldejahr 2018 endet am 16. Februar 2019
Datum: 2019-02-06
… Beschreibung des Verfahrens in der Broschüre „Informationen und wichtige Termine zum UV-Meldeverfahren“. KontaktHaben Sie weitere Fragen zum UV-Meldeverfahren (Stammdatenabruf, digitaler Lohnnachweis,…  
Schwierige Situationen deeskalieren – Unterrichtsmaterial für Berufsschule
Datum: 2018-12-12
…Wenn Beschäftigte direkten Kontakt zu Kunden haben, können schwierige Situationen entstehen. Sind die Gesprächspartner respektlos oder gewaltbereit, erfordert es deeskalierende Kompetenzen. Das Material…  
Lohnnachweis digital geht in die zweite Runde
Datum: 2017-11-23
… in der Broschüre „Beschreibung zum UV-Meldeverfahren“ unter www.dguv.de/uv-meldeverfahren bereit. Kontakt E-Mail bei der Unfallkasse Berlin: uv-meldeverfahren@unfallkasse-berlin.de  
Unfallversicherungsschutz abhängig vom Pflegebedarf
Datum: 2017-02-07
… sechs pflegerelevanten Bereichen – von Mobilität und Selbstversorgung bis zur Gestaltung sozialer Kontakte. Außerdem sind die Hilfen bei der Haushaltsführung in den Versicherungsschutz einbezogen. Unter…  
SIGOS – Sicherheit und Gesundheit im Operationssaal
Datum: 2015-07-28
… (Belastungsfaktoren) und Befindlichkeitsbewertungen (Beanspruchungsfolgewirkungen wie Müdigkeit, Kontaktbereitschaft, Stimmungslage) nach einem Arbeitstag an. Insgesamt beteiligten sich 350, über drei…  
Vorgehensweise nach Kontakt mit Meningokokkeninfektionen
Datum: 2015-07-28
…mmt ein Beschäftigter mit oropharyngealem Sekret eines Patienten mit nachgewiesener Meningokokkeninfektion in Kontakt, so ist er infektionsgefährdet (z.B. Tröpfcheninfektion durch Anhusten). Eine Meningokokkeninfektion…