Archiv Meldungen
15 Jahre YouTube: Kennen Sie schon den Kanal der Unfallkasse Berlin?
Auf dem YouTube-Kanal der Unfallkasse Berlin dreht sich alles um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, in der Hochschule, Schule oder Kita und auf den dazugehörigen Wegen – praxisnah vermittelt in Videos und Erklärfilmen. Video-Tipp: "Holländischer Griff – ein Griff rettet Radfahrer" – das meistgeklickte Video auf dem Kanal der Unfallkasse.
topeins 1/2020: Gefühle auf Abruf
Wie Führungskräfte ebenso empathisch wie erfolgreich Emotionen im Team managen können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe topeins. Außerdem: Wie Beschäftigte nach einem Verkehrsunfall Ängste meistern können. Das Magazin für Führungskräfte wird an versicherte Einrichtungen verschickt.
Europäischer Notruftag: 11.2.
Die EU-weit einheitliche Notrufnummer lautet 112 – daran erinnert der Europäische Notruftag. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte leisten oft Laien Erste Hilfe. Die Initiative "Berlin Schockt" unterstützt Ersthelfer per App beispielsweise mit einer bebilderten Anleitung und den Standorten öffentlich zugänglicher Defibrillatoren. Wer in Berlin eine Hilfeleistung erbringt, steht unter dem Schutz der Unfallkasse Berlin.
Paulsenbrot und Schülerlupe gewinnen Sonderpreis "persönlicher Umgang" der Unfallkasse Berlin
Die Unfallkasse Berlin hat beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb 2019/20 zwei Redaktionen für ihre Artikel zum Thema "persönlicher Umgang" ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung im Roten Rathaus am 29. Januar gab es für die Sieger ein Preisgeld im Gesamtwert von 500 Euro.
Neuer SiBe-Report 1/2020: Beleuchtung von Arbeitsstätten
Ob im Klinikum oder auf der Polizeiwache – viele Menschen arbeiten regelmäßig auch nachts. Welche Rolle die richtige Beleuchtung dabei für ihre Gesundheit und Sicherheit spielt, lesen Sie im aktuellen SiBe-Report der Unfallkasse Berlin. Weitere Themen: Schneeräumung auf dem Betriebsgelände und 100 Jahre Sicherheitsbeauftragte.
Aktualisierte Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Schulen
Die aktualisierten Unterrichtseinheiten sensibilisieren Auszubildende für die schädigende Wirkung von Lärm, motivieren zum konsequenten Tragen der Persönlichen Schutzausrüstung am Arbeitsplatz und zeigen, wie Aufstiegshilfen sicher genutzt werden.
Neues Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I: Respekt
Das neue Unterrichtsmaterial "Respekt" unterstützt Lehrkräfte dabei, mit Schülern über Grenzüberschreitungen zu sprechen. Die Schüler enttarnen respektloses Verhalten und erarbeiten alternative Handlungsoptionen.
Kreativwettbewerb für Berufsschulen: "Frei sein – Leben ohne Sucht"
Das Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben" lädt Berufsschulklassen ein, am aktuellen Kreativwettbewerb zum Thema "Sucht" teilzunehmen. Noch bis zum 29. Februar 2020 können Beiträge beispielsweise als Video, Rap oder Comic eingereicht werden.