Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zur Startseite
Menü

Zeckenstich: So werden Spinnentiere sicher entfernt

Von März bis November sitzen sie in hohem Gras oder im Laub sowie in Sträuchern, Büschen und im Unterholz: Zecken. Beim Vorbeigehen werden die Tiere abgestreift und gelangen so auf die Haut von Menschen. Dabei ist nicht die Zecke gefährlich, sondern die durch sie übertragenen Krankheiten wie etwa Borreliose oder Frühsommer-Meningo-Enzephalitis.

Daher sollten Lehrkräfte die wichtigsten Schutzmaßnahmen kennen und wissen, wie sie einem Kind im Falle eines Zeckenstichs richtig helfen. Wichtig: Schulen sollten ein einheitliches Vorgehen festlegen. Das umfasst etwa, den Umgang mit Zeckenstichen zu dokumentieren und mit den Erziehungsberechtigten abzustimmen.

Hinweise zum Umgang mit Zeckenstichen

Unterrichtsmaterial für Grundschulen: Schutz vor Zecken lernen

Wie lässt sich Grundschulkindern altersgerecht vermitteln, wie sie sich vor Zeckenstichen schützen können? Mit den Unterrichtsmaterialien zum Thema Zecken des Schulportals Lernen und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung lernen die Kinder, was Zecken sind, wo sie leben, warum sie Menschen stechen und wie man sich schützen kann. Die Materialien eignen sich besonders für den Sachunterricht ab der dritten Klasse und fördern Gesundheitsbewusstsein, Aufklärung und selbstverantwortliches Handeln.