Seminare für Verwaltungen, Betriebe und Hochschulen
- Führen und organisieren
- Führungsverantwortung für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Von der Arbeitsschutzorganisation zum Arbeitsschutzmanagement
- Gesundheitsorientiertes Führen
- Rechte und Pflichten von Führungskräften in Alten- und Pflegeheimen
- Verantwortung von Führungskräften in Gesundheitseinrichtungen
- Verantwortung von Führungskräften der Berliner Feuerwehr
- Verantwortung von Führungskräften der Berliner Stadtreinigungsbetriebe
- Alkohol am Arbeitsplatz – wie Führungskräfte richtig handeln
- Führungsverantwortung in besonders sensiblen Situationen – Handlungsoptionen bei psychischen Auffälligkeiten und Belastungen
- Erfahrungsaustausch für die Berliner Veranstaltungsstätten
- Bauherrenverantwortung in Sicherheit und Gesundheit
- Führungsverantwortung für Leitungskräfte in Krankenhäusern
- Gefahren erkennen und vermeiden
- Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
- Gefährdungsbeurteilung für Büro- und Bildschirmarbeit
- Gefahrstoffe in Schulen – Chemikalien auswählen und beurteilen
- Anforderungen an einen sicheren und attraktiven Chemie-Unterricht
- Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungen
- Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen
- Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit Gefahrstoffen
- Gefährdungsbeurteilung von Belastungen durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen
- Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit Explosivstoffen und Pyrotechnik
- Notfälle managen
- Qualifizieren und informieren
- Qualifizierung zur Arbeitsschutzkoordinatorin bzw. zum Arbeitsschutzkoordinator
- Arbeitsschutzmanagement „Sicher mit System“ – Beratung und Begutachtung
- Workshop für Arbeitsschutzkoordinatorinnen und Arbeitsschutzkoordinatoren
- Erfahrungsaustausch der Arbeitsschutzkoordinatorinnen und Arbeitsschutzkoordinatoren
- Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit
- Workshop für Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen
- Erfahrungsaustausch für Betriebsärztinnen und Betriebsärzte
- Beschäftigtenvertretungen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Sicherheitsbeauftragte in der Verwaltung
- Sicherheitsbeauftragte im chemischen Labor
- Sicherheitsbeauftragte im biologischen Labor
- Sicherheitsbeauftragte im Gesundheits- und Pflegebereich
- Sicherheitsbeauftragte in technischen Abteilungen aus Krankenhäusern und Altenheimen
- Sicherheitsbeauftragte bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben – Grundlagenseminar für neu ernannte Sicherheitsbeauftragte
- Sicherheitsbeauftragte in Organisationen der Rechtspflege, der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Sicherheitsbeauftragte in Veranstaltungsstätten
- Schulen und Kindertagesstätten: sicher durch Hausmeisterinnen und Hausmeister
- Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte – Sicher auftreten und gekonnt argumentieren
- Sicherheitsbeauftragte in Universitäten und Hochschulen
- Sicher und gesund arbeiten