- Seminare
- Publikationen/Broschüren
- Newsletter abonnieren
- Newsletter – Führungskräfte
- SiBe-Report bestellen
- Unfallanzeigen
- Erstattung von Fahrt- und Transportkosten
- Serviceportal Unfallversicherung
- Durchgangsärzte finden
- Psychotherapeuten finden
- Haushaltshilfe anmelden
- Ansprechstelle für Rehabilitation und Teilhabe
- DGUV (extern)
- DSH – Das sichere Haus (extern)
- Weitere interessante Links
- Archiv Meldungen
Seminare Schulen
- Führen und organisieren
- Gefahren erkennen und vermeiden – Gefährdungsbeurteilung durchführen
- Gefahrstoffe in Schulen – Chemikalien auswählen und beurteilen
- Anforderungen an einen sicheren und attraktiven Chemie-Unterricht
- Unfallverhütung und Sicherheitserziehung im WAT-Unterricht
- Sicher unterrichten und betreuen trotz Umbaumaßnahmen in der Schule
- Planen und Durchführen von Schulhofumgestaltungen
- Weitere Seminare zur Gefährdungsbeurteilung
- Notfälle managen
- Qualifizieren und informieren
- Sicher und gesund lehren und lernen
- Workshop: Stressminderung und Motivationsförderung im Unterricht
- Psychosoziale Schutzfaktoren in der Schule stärken – Stress reduzieren und Unterrichtsqualität erhöhen
- Workshop: Förderung von Sozialklima und sozialen Kompetenzen im Unterricht
- Soziales Lernen und Prävention von Gewalt in der Grundschule
- Soziales Lernen in der Grundschule – schulische Gewaltprävention für Referendarinnen und Referendare
- Wertschätzendes und konstruktives Feedback – wichtiger Baustein für das gesunde Lernen
- Springen mit dem Minitrampolin
- Sportunterricht abwechslungsreich und sicher gestalten
- Bewegung macht schlau – Förderung der kognitiven Entwicklung durch Bewegung
- Bewegung und Lernen mit Formen, Farbe, Buchstaben und Zahlen
- Gerätturnen vielseitig gestalten – Übungen am Boden und am Reck
- Gerätturnen vielseitig gestalten – Übungen am Boden, Reck und Sprung
- Alle in Bewegung – vom Durcheinander zum Lernen mit Spaß und Action
- Bewegter Ganztag
- Das richtige Spiel zur richtigen Zeit. Impulse für den Umgang mit herausforderndem Verhalten im Sportkontext
- Ringen und Raufen – Gewaltprävention